Teilnehmer*innen des Workshops Foto: Paula Panke

Vernissage “Vagina, Vulva, Klitoris – eine Liebeserklärung”

// //

Am Freitag, den 7. Februar, begrüßten wir die Künstlerin* Lena Hensen und ihre Ausstellung zur Vernissage bei Paula Panke. Die Veranstaltung stellte wahrlich eine Liebeserklärung dar. Die vielen Besucher*innen wurden nicht nur optisch begeistert, sondern durften sich auch musikalisch verwöhnen lassen.  Mit sanften Klängen und Gesang untermalten Tanja Hensen und ihr Mann die Ausstellungsstücke und […]

weiterlesen

Astrid Landero und Lilly Granitz bedanken sich bei Antje Schrupp für die Lesung, Foto: Paula Panke

Schwangerwerdenkönnen – ein kontroverses Thema

// //

Was bedeutet es für eine Gesellschaft, dass einige Menschen schwanger werden können und andere nicht? Die feministische Journalistin und Politikwissenschaftlerin Antje Schrupp hat dazu 2019 ein vielbesprochenes Buch veröffentlicht: „Schwangerwerdenkönnen. Essay über Körper, Geschlecht und Politik“ und es bei Paula Panke vorgestellt. Die Lesung mit ihr sorgte für eine lebhafte Diskussion mit den Teilnehmer*innen. Das Thema Schwangerwerdenkönnen […]

weiterlesen

Teilnehmer*innen während des Erzählsalon, Foto: Paula Panke

Erzählsalon: „Wie kann ich nur in dieses fremde Kleid?“

// //

Der Arbeitskreis  Pankower Frauenprojekte, der Frauenrat Pankow und die Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte des Bezirksamt Pankow hatten am Freitag den 13. Dezember ins schöne Rathaus Pankow erstmalig zu einem großen Erzählsalon geladen. Der Austausch von Erfahrungen und Erinnerungen aus der Zeit gesellschaftlicher Transformation in den Jahren 1989/90/91 von Frauen* unterschiedlicher Herkunft stand im Mittelpunkt des Erzählens. […]

weiterlesen

Politiker*innen aus Ägypten vor dem Paula Panke e.V., Foto: Paula Panke

Delegation aus Ägypten zu Besuch bei Paula Panke e.V.

// //

Am 10. 12. 2019 besuchten uns 15 ägyptische Politiker*innen, die sich in ihrer Heimat für Frauenrechte engagieren. Die Jurist*innen fragten nach den Ursachen von häuslicher Gewalt in einer solch ökonomisch und kulturell entwickelten Gesellschaft wie in Deutschland. Sie interessierten sich für unser Empowerment für Frauen und die politische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt gegen Frauen. […]

weiterlesen

Foto: Paula Panke

Pankower Ehrenamtspreis für Montaha Saloom

// //

Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin hat am Freitag, dem 29. November 2019 im Rahmen einer Festveranstaltung im Rathaus Pankow den Preis für ehrenamtlich Tätige verliehen. Wir freuen uns sehr, dass Montaha Saloom für ihre ehrenamtliche Arbeit bei Paula Panke von der Bezirksverordnetenversammlung Pankow mit dem Ehrenamtspreis 2019 ausgezeichnet wurde! Montaha Saloom ist die arabisch-sprachige Leiterin […]

weiterlesen

Zuhörer*innen des Vortrages, Foto: Paula Panke

Anne Wizorek über Sexismus und sexualisierte Gewalt

// //

Im Rahmen der Aktionswoche „Nein zu Gewalt an Frauen*“ hielt Anne Wizorek am 27.11. bei Paula Panke einen Vortrag über Sexismus, sexualisierte Gewalt und darüber, was für Chancen (digitale) Widerstandsmöglichkeiten wie Hashtags bieten, um gegen das Patriarchat und seine Machtstrukturen zu kämpfen. Anne Wizorek selbst ist Mitinitiatorin des Hashtags #aufschrei und seit Jahren feministische Netzaktivistin. […]

weiterlesen

Logo Paula Panke

25 Jahre Zufluchtswohnung bei Paula Panke!

// //

Am 27.11.2019 haben wir bei Paula im Rahmen der Aktionswoche “Nein zu Gewalt gegen Frauen*” das 25-jährige Jubiläum unserer Zufluchtswohnung gefeiert! Unsere Zufluchtswohnung verfügt über spezifische Angebote für gehörlose und geflüchtete Frauen*. Die Bewohnerinnen* der Wohnung haben zudem die Möglichkeit,  die vielfältigen Angebote des Frauenzentrums wie Rechtsberatung, Sozial- und Lebensberatung und Mutter-Kind-Gruppen zu nutzen. Von […]

weiterlesen

Teilnehmer*innen der Veranstaltung mit Plakaten "Es ist geschehen, folglich kann es wieder geschehen!" Foto: Paula Panke

Gedenken an die Pogromnacht von 1938

// //

Gemeinsam mit dem Bündnis Pankower Frauen gegen Rechts beteiligte sich Paula Panke am 09.November an der Veranstaltung zum Gedenken an die Pogrom Nacht vor 81 Jahren und um den im Faschismus verfolgten und ermordeten Jüd*innen zu gedenken.Bei der Gedenklesung, die vom Bündnis für ein offenes und tolerantes Berlin organisiert wurde, lasenTeilnehmer*innen Texte von Autor*innen die 1933 an […]

weiterlesen

Theatergruppe "Altweibersommer" während der Aufführung, Foto: Paula Panke

Premiere der Theatergruppe „Altweibersommer“

// //

Die Paula Panke Theatergruppe „Altweibersommer“ präsentierte am 11.Dezember in unserem Frauenzentrum ihr neues dokumentarisches Theaterstück. Mit einem spielerischen Auftakt führten die Theaterfrauen unsere Besucher*innen in das Thema des Stücks ein, das auf Interviews mit osteuropäischen Frauen* und deren Erfahrungen in der Zeit der Transformation  in den jeweiligen Ländern, beruht. Die hohe künstlerische Qualität der Aufführung […]

weiterlesen

Foto: Paula Panke

Paula Panke e.V. war auf Einladung von agitpolska e.V. im Kulturzug nach Wrozlaw

// //

Seit Jahren kooperieren wir in Berlin mit polnischen Aktivist*innen und beteiligten uns am im Mai abgeschlossenen Mentoring- Programm des Projekts PolMotion-Bewegung der polnischen Frauen. Astrid Landero hat als Mentorin über ein Jahr Karolina Knopik begleitet. Inzwischen ist Karolina Mitfrau bei Paula Panke und startete beruflich richtig durch. Zusammen standen sie während der Fahrt im Kulturzug […]

weiterlesen
Soforthilfe