Und da es sie immer noch gibt und ihre Arbeit nach wir vor unverzichtbar ist, trägt die Veranstaltung den Titel: unverzichtbar feministisch. Foto: Paula Panke

30 Jahre Ostberliner Frauenprojekte

// //

Es sind im Osten Berlins vier Schwestern: EWA, Frieda, Paula und Matilde. Die haben sich 1990 nach der Wende gegründet, um den Frauen im Osten der Stadt in größter Not beizustehen. 2020 wollten sie feierlich ihren 30. Geburtstag gemeinsam feiern. Corona dampfte die Feier ein, konnte aber nicht die Stimmung trüben. In kleinerem Rahmen fand am […]

weiterlesen

Tanja Berger, Astrid Landero und Marina Grasse im Gespräch

Online-Tagung: „Einen neuen feministischen Aufbruch wagen?!“

// //

Unter diesem Titel fand am 1. Oktober 2020 eine vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Frauenzentrum Paula Panke e.V. und OWEN e.V. organisierte Online-Tagung statt. Der Grundsatz dieser Tagung lautete: „Mit Feminismus, ohne Patriarchat lebt es sich besser – hier und überall!“  Die drei Diskussionsrunden moderierten Astrid Landero und Kathrin Möller. 30 Jahre zurück…eine Zeit der großen Utopien […]

weiterlesen

Logo von efas

Geschlechtergerecht durch die Pandemie?

// //

Am Freitag, den 4.12.2020 fand die 18. efas-Fachtagung zu dem Thema „Geschlechtergerecht durch die Pandemie? Ökonomische Analysen aus feministischer Perspektive“ online auf Zoom statt. Wir von Paula Panke waren als Teilnehmerinnen auch dabei und haben viele spannende Einblicke in die neuesten Forschungen zu Geschlechtergerechtigkeit, Gleichstellung, Care-Arbeit und häuslicher Gewalt in Bezug auf die Corona-Pandemie bekommen. Die […]

weiterlesen

Mirai, Foto: privat

Paula Talk: Gendermarketing in Kinder- und Jugendliteratur

// //

Mirai ist gerade 14 Jahre alt geworden. Mit 5 hat sie sich das Lesen selbst beigebracht und verschlingt seitdem ein Buch nach dem anderen. Weil ihr Lesehunger so groß wurde, begann sie für 2 Buchläden in Berlin und für Verlage Rezensionen gegen Bücher zu schreiben. Als dann noch Interviews mit Autor*innen dazu kamen, wollte sie […]

weiterlesen

Freiräume überall!

Konferenz „Frauenräume überall“: 30 Jahre ostdeutsche Frauenprojekte

// //

Diese Konferenz sollte eine große werden und ein Wiedersehen vieler Aktivistinnen sein, die sich seit 30 Jahren vom Kap Arkona bis Suhl für die Rechte und die Gleichstellung von Frauen in den neuen Bundesländern engagieren. Doch Corona machte auch hier einen Strich durch die Rechnung: Am 19. September 2020 konnten nur wenige bei der Konferenz„Akteurinnen des Wandels […]

weiterlesen

Marcela Rojas, Astrid Landero und Ana Maria Villegas beim Podiumsgespräch, Foto: Paula Panke e.V.

“Hijas de la RDA-Töchter der DDR” – ein Podiumsgespräch

// //

Am 16. September 2020 fand bei uns das Podiumsgespräch zum Thema “Hijas de la RDA-Töchter der DDR” statt. Gemeinsam mit den beiden in Chile geborenen Frauen Marcela Rojas und Ana Maria Villegas führte Astrid Landero ein spannendes Gespräch über deren Erfahrungen und Erinnerungen an die Flucht aus Chile in den 1970er Jahren in die DDR, […]

weiterlesen

Lea und Johanna beim Paula Talk

Paula Talk: Gesellschaftliche Strukturen und psychische Erkrankungen

// //

Zum zweiten Paula Talk am 4. September 2020 hatte Vorstandsfrau Lea Marignoni die Leipziger Psychologin und Autorin Paula Charlotte Kittelmann eingeladen. Paula Kittelmann arbeitet nicht nur als Therapeutin, sondern schreibt auch als Redakteurin über intersektionalen Feminismus mit Fokus auf Körperakzeptanz, psychische Erkrankungen und mentale Gesundheit. Paula Kittelmann erzählt, dass bei der therapeutischen Arbeit der Beitrag der Gesellschaft an psychologischen Erkrankungen deutlich […]

weiterlesen

Veronika Kracher, Foto: Paula Panke e.V.

Incels – Lesung mit Veronika Kracher

// //

Die Journalistin und Autorin Veronika Kracher las am 21. August 2020 bei Paula Panke e.V. aus ihrem Buch „Incels – Sprache, Geschichte und Ideologie eines misogynen Online-Kults“, das im September 2020 erscheint. Wir freuen uns, diese Premiere mit ermöglicht zu haben. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Sonntags-Club e.V. und Stop-Stalking statt. Das war für uns alle aufregend. Denn wegen der […]

weiterlesen

Unverzichtbar feministisch!

Es war nicht die Olsenbande!

// //

Schwerer Einbruch am Wochenende 15./16.8.2020 in den Einrichtungen des Frauenzentrums Paula Panke Der Paula Panke e.V. hat in den 30 Jahren seit Gründung einiges erlebt und auch ertragen. Einerseits erhielten wir für unsere Arbeit tausendfache Zuneigung, Achtung und Anerkennung – bei weitem nicht nur von Frauen. Andererseits haben den Verein Paula Panke e.V. aber auch stets Angriffe begleitet – […]

weiterlesen

PankOWER Frauen

Vernissage: PankOWER Frauen

// //

Am 14. August 2020 waren die Türen bei Paula Panke nach langer Pandemie-Zeit endlich wieder – unter den gegebenen Einschränkungen – für eine Veranstaltung geöffnet: Die Vernissage für die Ausstellung „PankOWER Frauen“ mit Arbeiten der Fotografin Sascha J. Bachmann, Fotografin aus Berlin. Sascha J. Bachmann ist selbst im Pankower Frauenbeirat aktiv. Dort wurde sie auf die AG Spurensuche aufmerksam, die Frauen sichtbar machen […]

weiterlesen
Soforthilfe