Bild: kiwiverlag

Paulas Lesetipp: Wir können mehr sein

// //

Die junge Grünen-Politikerin Aminata Touré erzählt in ihrem 2021 erschienenen Buch „Wir können mehr sein: Die Macht der Vielfalt“ nicht nur von ihrem Weg in die Politik und dem politischen Alltag, sondern auch von ihrem Leben als Migrantin in Deutschland. Eine Empfehlung aus unserem Bücherregal Aminata Touré wächst als Kind malinesischer Eltern mit drei Schwestern […]

weiterlesen

Antje Remke liest, Bild: Paula Panke

Feministische Lesereihe: Antje Remke liest aus „Wirksame Worte“

// //

‚Gewinnen durch Spinnen‘ oder ‚Kompetenz-Demenz‘ – das waren Begriffe, zu denen Antje Remke an diesem Abend las. Die kleine Runde im Zoom-Raum und die noch kleinere vor Ort erfreute sie mit ihren amüsanten Alltagsbeobachtungen – mal in Gedichtform, mal als Geschichte. Diese Prise Witz und Farbenfreude tat allen Zuhörenden in der coronagebeutelten Novemberzeit sichtlich gut. […]

weiterlesen

Bild: Paula Panke

Petition übergeben: Weg mit § 218!

// //

110.000 Menschen fordern Streichung des Paragrafen Wie 171 andere Organisationen haben auch wir die Petition des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung für die Streichung des §218 aus dem Strafgesetzbuch unterzeichnet. Am 12. November 2021 waren wir auf dem Pariser Platz in Berlin dabei, als Vertreter*innen des Bündnisses die Petition mit inzwischen 110.000 Unterschriften an Parteienvertreterinnen von […]

weiterlesen

Bild: Paula Panke

Frauenladen Paula auf dem Sozialmarkt in Weissensee

Am 28. Oktober 2021 fand endlich wieder der Sozialmarkt auf dem Antonplatz in Berlin-Weißensee statt. Soziale Organisationen aus dem Bezirk hatten dort Info-Stände aufgebaut und präsentierten ihre Angebote den Passant*innen. Der Frauenladen Paula war mit dabei. Es gab zahlreiche gute Gespräche und neue Vernetzungen untereinander.  Über den Informationsaustausch hinaus wurden die Besucher*innen mit vielfältigen kreativen […]

weiterlesen

Bild: polly-fannlaf.art

Sexpositiver Feminismus gegen die Fesseln des Patriarchats

// //

Unter dem Motto „Fuck the norms away!“ trafen wir am 7. Oktober 2021 Dr. Laura Méritt, Betreiberin von sExclusivitäten, Europas ältestem feministischen Sexshop für alle Geschlechter, und Polly Fannlaf, Aktivistin des feministischen „Freudenfluss Netzwerkes“, zu einem Gespräch in unserer Reihe PAULA TALK. Gemeinsam haben wir über sex-positiven Feminismus und den „PorYes Feminist PornAward“ gesprochen, der […]

weiterlesen

Bild: Paula Panke

Interkulturelles Treffen: Miteinander reden

// //

Wir leben in einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spaltungen. Sie zerreißen Familien und Freundeskreise, sorgen für Hass in den Gesellschaften und führen im schlimmsten Fall zu Übergriffen. Das interkulturelle Projekt „Miteinander Reden“ von OWEN e.V. wollte dem etwas entgegensetzen und mehr Verständigung schaffen. Es ging darum gesellschaftliche Spaltungen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Das Frauenzentrum Paula […]

weiterlesen

Cover: Fischer Verlag Foto: Paula Panke

Feministische Lesereihe: Fränzi Kühne liest

„Was Männer nie gefragt werden“ – so lautet der Titel von Fränzi Kühnes Buch, aus dem sie am 17. September 2021 vorgelesen hat. Fränzi Kühne ist nicht nur Digitalexpertin und Mit-Gründerin einer der erfolgreichsten deutschen Social-Media-Agenturen, sondern auch jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands. Und sie ist Mutter. In ihrem Buch berichtet sie von ihren Erfahrungen in einer […]

weiterlesen

Foto: Lotte Ostermann

Paula Talk: Trans und nicht-binäre Perspektiven auf Care-Arbeit

// //

Francis Seeck zu Gast bei Paula Panke Beitrag von Kathi Pitzius Am 26. August 2021 war Francis Seeck mit einem Online-Vortrag in unserer aktuellen Reihe „Pankow ist Queer!“ zu Gast. Francis ist promovierte Kulturanthropolog*in und sprach über Care-Arbeit in der Corona Pandemie aus trans- und nicht-binärer Perspektive.  Queere Care-Arbeit Care-Arbeit wird im Deutschen oft mit […]

weiterlesen

Foto: SenGPG Stefan Wieland

„Schöner Leben mit Feminismus“ – im Gespräch mit Astrid Landero

// //

Am 12. August 2021 sprachen wir in unserer Reihe ‚Paula Talk‘ mit Astrid Landero, der ehemaligen Leiterin des Frauenzentrums Paula Panke, über  den Berliner Frauenpreis, der ihr in diesem Jahr verliehen wurde. Wir würdigten damit nicht nur ihren jahrzehntelangen Einsatz für Frauenrechte und Gleichstellung, sondern wagten auch einen Blick in die feministische Zukunft. von Kathi […]

weiterlesen
Soforthilfe