Bezahlter PAP-Abstrich MUSS bleiben!, Bild: Paula Panke

Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung – Jährlich bezahlter PAP-Abstrich MUSS bleiben!

// //

Seit dem 01.01.2020 wird der jährlich von den Krankenkassen bezahlte PAP-Test für Frauen ab 35 Jahren nur noch alle drei Jahre übernommen. Die Kosten für den Test betragen etwa 60€ und müssen von den Patientinnen selbst getragen werden. Jedes Jahr erkranken zwischen 4.000 und 5.000 Frauen an der tödlichen Krankheit Gebärmutterhalskrebs, weshalb Vorsorgeuntersuchungen für Frauen […]

weiterlesen

Autorinnen: "Die Kümmerfalle", Bild: Gudrun Senger

Lesung mit Britta Sembach: Die Kümmerfalle

Die Autorinnen Susanne Garsoffsky und Britta Sembach haben nach „Die Alles ist möglich-Lüge“ (2014) und „Der tiefe Riss“ (2017) nun ihr drittes Buch zusammen verfasst: „Die Kümmerfalle“. Ihr Thema ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Umgang mit Fürsorge-Arbeit (Care-Arbeit) in unserer Gesellschaft. Klare Verlierer sind: Frauen. Sie übernehmen noch immer den größten […]

weiterlesen

Jeanett Kipka (Mitte) vor einem ihrer Bilder , Bild: Paula Panke

Ausstellung: Herzen öffnen

// //

Die neue Ausstellung bei Paula Panke „Herzen öffnen“ zeigt Arbeiten der Pankower Künstlerin Jeanett Kipka.  Diese Ausstellung bringt uns das, was wir alle im Moment vielleicht am meisten brauchen: Lebensfreude und Verbundenheit. Ein Aufatmen geht durch die Besucher*innen, die den Raum betreten. Die Farbigkeit der Acrylarbeiten hebt die Stimmung – und das verbindet. Bei der […]

weiterlesen

Tatort Femizid Pankow, Bild: Paula Panke

Femizid in Pankow – ein Gedenkort für Zohra

Am 29. April 2022 wurde Zohra von ihrem Ex-Mann auf offener Straße in Berlin-Pankow erstochen. Sie hatte sich von ihm wegen häuslicher Gewalt getrennt. Alles deutet auf einen Mord aus frauenfeindlichem Motiv hin, eine geschlechtsspezifische Tötung. Wir nennen das Femi(ni)zid und verurteilen diese Tat zutiefst. Einen Monat nach diesem Mord demonstrierten am 29. Mai 2022 […]

weiterlesen

Foto: Paula Panke

Paula Talk: Queere Menschen mit BeHinderung

Beitrag von Laura Hübschen Am 12. November 2021 sprachen wir in unserer Reihe „Pankow ist Queer“ über das Thema „Queere Menschen mit BeHinderung“. Als Gäst*innen waren die queerfeministische Aktivist*innen Ari Althaus und Verena Eder dabei, die sich seit Jahren für queere Personen, die beHindert werden, einsetzen. Das Gespräch wurde von Mitfrau Linda Ann Davis moderiert […]

weiterlesen

Bild: polly-fannlaf.art

Sexpositiver Feminismus gegen die Fesseln des Patriarchats

// //

Unter dem Motto „Fuck the norms away!“ trafen wir am 7. Oktober 2021 Dr. Laura Méritt, Betreiberin von sExclusivitäten, Europas ältestem feministischen Sexshop für alle Geschlechter, und Polly Fannlaf, Aktivistin des feministischen „Freudenfluss Netzwerkes“, zu einem Gespräch in unserer Reihe PAULA TALK. Gemeinsam haben wir über sex-positiven Feminismus und den „PorYes Feminist PornAward“ gesprochen, der […]

weiterlesen

Cover: Fischer Verlag Foto: Paula Panke

Feministische Lesereihe: Fränzi Kühne liest

„Was Männer nie gefragt werden“ – so lautet der Titel von Fränzi Kühnes Buch, aus dem sie am 17. September 2021 vorgelesen hat. Fränzi Kühne ist nicht nur Digitalexpertin und Mit-Gründerin einer der erfolgreichsten deutschen Social-Media-Agenturen, sondern auch jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands. Und sie ist Mutter. In ihrem Buch berichtet sie von ihren Erfahrungen in einer […]

weiterlesen

Ausstellung: 150 Jahre §218, Bild: Paula Panke

Es reicht! Aktionstag gegen 150 Jahre §218

Am 15. Mai 2021 ist bundesweiter Aktionstag gegen den §218. Auch in Berlin findet um 11 Uhr eine Aktion vor dem Reichstagsgebäude statt. Mehr Informationen findet ihr bei dem Facebook-Event von Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Ausstellung „Maria und der Paragraph“ Wir haben einen Besuch der Ausstellung „Maria und der Paragraph“ im Münzenbergforum, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 […]

weiterlesen

Lea Marignoni und Linus Giese im Gespräch, Foto: Paula Panke

Paula Talk mit Linus Giese: Mein Leben als trans Mann

// //

von Linda Davis Linus Giese ist 34, Blogger, Buchhändler und seit kurzem auch Autor. Sein erstes Buch „Ich bin Linus. Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war“ ist dieses Jahr im August erschienen.Eigentlich hatte Linus nie vor, Autor zu werden. Durch sein Germanistik Studium wuchs zunächst seine Begeisterung für Bücher und er […]

weiterlesen

Astrid Landero und Lilly Granitz bedanken sich bei Antje Schrupp für die Lesung, Foto: Paula Panke

Schwangerwerdenkönnen – ein kontroverses Thema

// //

Was bedeutet es für eine Gesellschaft, dass einige Menschen schwanger werden können und andere nicht? Die feministische Journalistin und Politikwissenschaftlerin Antje Schrupp hat dazu 2019 ein vielbesprochenes Buch veröffentlicht: „Schwangerwerdenkönnen. Essay über Körper, Geschlecht und Politik“ und es bei Paula Panke vorgestellt. Die Lesung mit ihr sorgte für eine lebhafte Diskussion mit den Teilnehmer*innen. Das Thema Schwangerwerdenkönnen […]

weiterlesen
Soforthilfe