Nachbarschaftsgespräch Stille Straße 10 mit OWEN e.V., Bild: PaulaPanke

Nachbarschaftsgespräch:
40 Jahre für den Frieden in Deutschland und Russland

Das Haus der Begegnungsstätte Stille Straße 10 wirkt einladend und ruhig. Wenig deutet auf seine besondere Geschichte hin als Wohnort von DDR-Oberen im „Städtchen“, später Stützpunkt der Staatssicherheit der DDR und seit der politischen Wende 1990 Ort selbstorganisierter nachbarschaftlicher Begegnung von Senior*innen. 2012 wurde das stille Haus in der Stille Straße 10 weltweit bekannt wegen […]

weiterlesen

rise and sing, Bild: Paula Panke e.V.

Freiheit für Frauen und FLINTA* – die aktuelle Frauenbewegung in Iran und Afghanistan

Im September 2022 wurde im Iran die junge Frau Jina Amini wegen ihres „nicht genügend respektablen Verhaltens“ von der Polizei getötet. Ihr Tod hat im Iran und weltweit Proteste ausgelöst. Bis heute protestieren viele Iraner*innen auf den Straßen im Iran und in der ganzen Welt. In dieser Situation hat Paula Panke e.V. in Kooperation mit […]

weiterlesen

Flashmob zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und FLINTA*, Bild: Paula Panke

Aktionen am 25. November zum #FreivonGewaltTag

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, an dem es seit 1981 jedes Jahr am 25. November weltweit Aktionen gibt, organisierte auch Paula Panke e.V. verschiedene Veranstaltungen. Gespräch im Frauenladen Paula Am 23. November 2022 trafen wir uns im Frauenladen Paula mit der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks Pankow, Stephanie Wittenburg, um über die […]

weiterlesen

Frauen beim Nachbarschaftsgespräch, Bild: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: Wie reden wir über den Krieg?

Schon sieben Monate dauert nun der russische Angriffskrieggegen die Ukraine. Die Auswirkungen sind weltweit spürbar. Auch Bürger*innen inBerlin und Pankow sind in Sorge. Kein Wunder also, dass der Veranstaltungsraumbei Paula Panke am Abend des 6. Oktober 2022 überquillt. Doch ist die Stimmungan diesem Abend nicht von Angst oder Wut geprägt, sondern von Solidarität,Vertrauen und Hoffnung. […]

weiterlesen

Nachbarschaftsgespräch zum Ukraine-Krieg, Bild: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: Wie reden wir über den Krieg?

// //

Der Krieg in der Ukraine und wie in unserer Gesellschaft darüber gesprochen wird, war am 7. Juli 2022 Thema in unseren Nachbarschaftsgesprächen. Mit diesem neuen Format greifen wir Themen auf, die unsere Gesellschaft spalten und bringen dazu unterschiedlichste Menschen der lokalen Zivilgesellschaft in Dialog miteinander. Entstanden ist diese Idee aus dem Projekt „Miteinander reden“, das […]

weiterlesen

Tatort Femizid Pankow, Bild: Paula Panke

Femizid in Pankow – ein Gedenkort für Zohra

Am 29. April 2022 wurde Zohra von ihrem Ex-Mann auf offener Straße in Berlin-Pankow erstochen. Sie hatte sich von ihm wegen häuslicher Gewalt getrennt. Alles deutet auf einen Mord aus frauenfeindlichem Motiv hin, eine geschlechtsspezifische Tötung. Wir nennen das Femi(ni)zid und verurteilen diese Tat zutiefst. Einen Monat nach diesem Mord demonstrierten am 29. Mai 2022 […]

weiterlesen

Grafik: Netzwerk Friedenskooperative / Förderverein Frieden e.V.

Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine!

// //

Wir sind entsetzt und erschüttert über den gewaltsamen Angriff Russlands auf die Ukraine. Auch „uns blutet das Herz“, wie Pankows Bürgermeister Sören Benn es bereits ausdrückte. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine herrscht Krieg mitten in Europa und in unserer direkten Nachbarschaft. Russland verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht und setzt sich über gemeinsame […]

weiterlesen

Kristian Barkel, Julia Bartmann, Cânân Arın, Kathrin Möller, Nadja Bungard, Mitarbeiter*innen Paula Panke Bild: Paula Panke

Frauenrechtlerin Cânân Arın zu Besuch bei Paula Panke

// //

Es war uns eine große Freude und Ehre die türkische Frauenrechtlerin Cânân Arın und Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2021 der Heinrich-Böll-Stiftung zu begrüßen. Gemeinsam mit einer coronabedingt kleinen Delegation der Heinrich-Böll-Stiftung Türkei besuchte Cânân Arın das Frauenzentrum Paula Panke e.V. am 9. Februar 2022.  Die Begegnung und das Gespräch hatten eine sehr motivierende Wirkung auf uns Zuhörende. Sofort […]

weiterlesen

Bild: Paula Panke

Interkulturelles Treffen: Miteinander reden

// //

Wir leben in einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spaltungen. Sie zerreißen Familien und Freundeskreise, sorgen für Hass in den Gesellschaften und führen im schlimmsten Fall zu Übergriffen. Das interkulturelle Projekt „Miteinander Reden“ von OWEN e.V. wollte dem etwas entgegensetzen und mehr Verständigung schaffen. Es ging darum gesellschaftliche Spaltungen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Das Frauenzentrum Paula […]

weiterlesen

Bosnien_c_LindaDavis

Solidarität endet nicht an Grenzen

// //

Ein Erfahrungsbericht zum Weltgeflüchteten-Tag über die Situation von Menschen auf der Flucht in Bosnien von Linda Ann Davis Am 20. Juni ist der sogenannte Weltgeflüchteten-Tag, der zentrale internationale Gedenktag für alle Menschen auf der Flucht. So wichtig dieser Tag für eine größere Sichtbarkeit von Menschen auf der Flucht ist:  Es reicht nicht, sich nur an […]

weiterlesen
Soforthilfe