Regenbogenflagge und Neutralität – ein Widerspruch?
Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ist in den letzten Wochen vermehrt mit Äußerungen und Handlungen aufgefallen, die sich eindeutig gegen die Sichtbarkeit queeren Lebens richten. Gerade in Zeiten eines zunehmenden gesellschaftlichen Backlashs ist eine solche Haltung nicht nur enttäuschend, sondern gefährlich. Es ist ein Rückschritt, der sich klar gegen Gleichstellung, Selbstbestimmung und die Sicherheit queerer Menschen […]
Nachbarschaftsgespräch: 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland bedingungslos. Das Tausendjährige Reich war nach nur 12 Jahren an sein Ende gekommen und hinterließ neben einer Spur der Verwüstung in Europa viele Millionen Tote und noch mehr Verletzte. Um dieser Menschen zu gedenken, haben wir über einige Schicksale gesprochen, vor allem über die, an […]
Gedenken an Zohra – Feminizid in Pankow
Am 29.04.2025 organisierten wir, von Paula Panke e.V., ein Gedenken an Zohra Mohammad Gul an der Mühlenstraße Ecke Maximilianstraße. Dankeschön an alle, die da waren, da sind und gemeinsam mit uns Hinsehen und Erinnern. Nadja Bungard sprach ein paar Worte, um an Zohra zu gedenken und auf das Problem „Feminizid“ aufmerksam zu machen. Die Rede […]
Zeit für was Neues – Worldcafé für unsere neue Bildungsreihe
Text: Wynona Peukert Unsere letzte Bildungsreihe zum Thema „Stark.Feministisch.Gesund?“ ist nun vorbei. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen haben wir uns intensiv mit der Gesundheit weiblicher Körper auseinandergesetzt, aber auch Themen wie Ernährung besprochen und einen Erste-Hilfe-Kurs angeboten. In Workshops und Lesungen beschäftigen wir uns mit der Sexualität weiblicher Körper sowie mit den Vorteilen von Achtsamkeit und […]
Feminism on Tour mit Pankower Bürgermeisterin
Text: Wynona Peukert Im Frauenmärz, zur Feminism on Tour des Intersektional-Feministischen Arbeitskreises Pankow, lernte die Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch an vier Tagen die Arbeit von mehr als 20 Organisationen des Bezirks kennen. Die Organisationen stellten nicht nur ihre Arbeit vor, sondern hatten auch Gelegenheit, direkt über Probleme zu sprechen und Wünsche an die Bürgermeisterin zu […]
Die rollstuhlgerechte Zufluchtswohnung ist bezugsbereit!
Nach vielen Monaten harter Arbeit, Planungen und einer großen Portion Herzblut ist es nun soweit: Paula Panke e.V. öffnet die Türen zu einer dritten barrierearmen Zufluchtswohnung, ein sicherer Ort für Frauen/TIN*-Personen und ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Seit Januar 2025 halten wir nun auch speziell ausgestattete Schutzplätze bereit, die nicht nur Zuflucht bieten, […]
1.Mut-Sprechstunde mit Ofelia
Text: Vlada Kobylianska Wer braucht nicht Mut in diesen Tagen! Am 24.Februar 2025 trafen wir uns zum ersten Mal zur Mut-Sprechstunde mit Ofelia. Sie ist nicht nur Mitglied in unserem Verein, sondern hat auch viel Erfahrung mit Anpassungssituationen in ihrem Leben gemacht. Sie ist ausgebildete Systemische Organisationsberaterin und Moderatorin. Wir haben uns darüber ausgetauscht, was […]
Lesung: Das Ende des Romantikdiktats mit Andrea Newerla
Text: Nathalie Brand Wie lieben wir eigentlich und warum? Romantische Beziehungen gelten in unserer Gesellschaft oft als das Nonplusultra, der zentrale Baustein eines glücklichen Lebens. Doch warum ist das so? Warum stellt die romantische Liebe den Standard dar, während andere Beziehungsformen, wie Freundschaften, Wahlfamilien oder gemeinschaftliche Projekte selten die gleiche Aufmerksamkeit bekommen? Andrea Newerla, Soziologin […]
Collage-Workshop: “Stadt der Frauen”
Text: Vlada Kobylianska In unserer aktuellen Ausstellung „Berliner Fenster“ der Fotokünstlerin Walerija Weiser trafen sich am 22. Januar 2025 Besucherinnen mit Walerija und der Kunstpädagogin Marina Popova zum Collage-Workshop “Stadt der Frauen”. Einführend tauschten wir uns zum Thema der Ausstellung – Orte für Frauen/FLINTA* in Städten – aus und wie sehr auch hier eine patriarchale […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 20
- Nächste Seite »