Projektübersichtstafel, Foto: Tabea Krone

Tagebuch eines deutsch-russischen Dialogtreffens

Ein Text von Tabea Krone Auf geht’s nach Istanbul. In den nächsten vier Tagen werde ich, Tabea, auf einem Dialogtreffen russische Aktivist*innen kennenlernen, die in Deutschland, anderswo im Exil oder in Russland leben. Anlass des Treffens sind zum einen die Bemühungen des Vereins OWEN e.V. – der Mobilen Akademie für Geschlechterdemokratie und Friedensförderung, Menschen aus […]

weiterlesen

rise and sing, Bild: Paula Panke e.V.

Freiheit für Frauen und FLINTA* – die aktuelle Frauenbewegung in Iran und Afghanistan

Im September 2022 wurde im Iran die junge Frau Jina Amini wegen ihres „nicht genügend respektablen Verhaltens“ von der Polizei getötet. Ihr Tod hat im Iran und weltweit Proteste ausgelöst. Bis heute protestieren viele Iraner*innen auf den Straßen im Iran und in der ganzen Welt. In dieser Situation hat Paula Panke e.V. in Kooperation mit […]

weiterlesen

Flashmob zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und FLINTA*, Bild: Paula Panke

Aktionen am 25. November zum #FreivonGewaltTag

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, an dem es seit 1981 jedes Jahr am 25. November weltweit Aktionen gibt, organisierte auch Paula Panke e.V. verschiedene Veranstaltungen. Gespräch im Frauenladen Paula Am 23. November 2022 trafen wir uns im Frauenladen Paula mit der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks Pankow, Stephanie Wittenburg, um über die […]

weiterlesen

Paula Panke

Die Corona-Pandemie – eine Krise der Frauen?

Ein Gespräch mit Dr. Sabine Hübgen, Lisa Braun und Lilly Granitz über dieBelastung von Müttern und vor allem Alleinerziehenden in der Pandemie Sind Mütter – und vor allem die alleinerziehenden – die Reservearmee desöffentlichen Bildungssystems? Diesen Eindruck hinterließen die letzten Monateder Pandemie. Und er ist nicht unbegründet, wie in unserem Online-Gesprächüber die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf […]

weiterlesen

Foto: Paula Panke

Paula Talk: Queere Menschen mit BeHinderung

Beitrag von Laura Hübschen Am 12. November 2021 sprachen wir in unserer Reihe „Pankow ist Queer“ über das Thema „Queere Menschen mit BeHinderung“. Als Gäst*innen waren die queerfeministische Aktivist*innen Ari Althaus und Verena Eder dabei, die sich seit Jahren für queere Personen, die beHindert werden, einsetzen. Das Gespräch wurde von Mitfrau Linda Ann Davis moderiert […]

weiterlesen

Bild: kiwiverlag

Paulas Lesetipp: Wir können mehr sein

// //

Die junge Grünen-Politikerin Aminata Touré erzählt in ihrem 2021 erschienenen Buch „Wir können mehr sein: Die Macht der Vielfalt“ nicht nur von ihrem Weg in die Politik und dem politischen Alltag, sondern auch von ihrem Leben als Migrantin in Deutschland. Eine Empfehlung aus unserem Bücherregal Aminata Touré wächst als Kind malinesischer Eltern mit drei Schwestern […]

weiterlesen

Bild: Paula Panke

Petition übergeben: Weg mit § 218!

// //

110.000 Menschen fordern Streichung des Paragrafen Wie 171 andere Organisationen haben auch wir die Petition des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung für die Streichung des §218 aus dem Strafgesetzbuch unterzeichnet. Am 12. November 2021 waren wir auf dem Pariser Platz in Berlin dabei, als Vertreter*innen des Bündnisses die Petition mit inzwischen 110.000 Unterschriften an Parteienvertreterinnen von […]

weiterlesen

Ausstellung: 150 Jahre §218, Bild: Paula Panke

Es reicht! Aktionstag gegen 150 Jahre §218

Am 15. Mai 2021 ist bundesweiter Aktionstag gegen den §218. Auch in Berlin findet um 11 Uhr eine Aktion vor dem Reichstagsgebäude statt. Mehr Informationen findet ihr bei dem Facebook-Event von Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Ausstellung „Maria und der Paragraph“ Wir haben einen Besuch der Ausstellung „Maria und der Paragraph“ im Münzenbergforum, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 […]

weiterlesen

Das Buch aus dem Hanser-Verlag, Foto: Paula Panke

Paulas Lese-Tipp: Eine Berliner Busfahrerin erzählt

„Wenn Frauen in Männer-Domänen vordringen“ – so könnte auch der Titel dieses Buches von Susanne Schmidt heißen, die ihre Erlebnisse als Berliner Busfahrerin aufgeschrieben hat. Es heißt jedoch: „Machen Sie mal zügig die Mitteltür frei“ – denn das ist einer der häufigsten Sätze, die sie in ihrem Berufsleben als Busfahrerin gesagt hat. Ohne ‚bitte‘ natürlich, […]

weiterlesen

Foto: Paula Panke

Pankow gegen Rassismus

// //

Das waren die Wochen gegen Rassismus vom 15. – 28. März 2021 Paula Panke war wieder mit dabei. Wir haben mitgeholfen, die neue Webseite www.pankow-gegen-rassismus.de vorzubereiten und uns mit eigenen Veranstaltungen beteiligt. Deshalb waren wir dabei: In diesem Video von moskito erfahrt ihr, warum es uns und weiteren Vereinen aus Pankow wichtig ist, bei den […]

weiterlesen
Soforthilfe