Nachbarschaftsgespräch Stille Straße 10 mit OWEN e.V., Bild: PaulaPanke

Nachbarschaftsgespräch:
40 Jahre für den Frieden in Deutschland und Russland

Das Haus der Begegnungsstätte Stille Straße 10 wirkt einladend und ruhig. Wenig deutet auf seine besondere Geschichte hin als Wohnort von DDR-Oberen im „Städtchen“, später Stützpunkt der Staatssicherheit der DDR und seit der politischen Wende 1990 Ort selbstorganisierter nachbarschaftlicher Begegnung von Senior*innen. 2012 wurde das stille Haus in der Stille Straße 10 weltweit bekannt wegen […]

weiterlesen

rise and sing, Bild: Paula Panke e.V.

Freiheit für Frauen und FLINTA* – die aktuelle Frauenbewegung in Iran und Afghanistan

Im September 2022 wurde im Iran die junge Frau Jina Amini wegen ihres „nicht genügend respektablen Verhaltens“ von der Polizei getötet. Ihr Tod hat im Iran und weltweit Proteste ausgelöst. Bis heute protestieren viele Iraner*innen auf den Straßen im Iran und in der ganzen Welt. In dieser Situation hat Paula Panke e.V. in Kooperation mit […]

weiterlesen

Nachbarschaftsgespräch zum Ukraine-Krieg, Bild: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: Wie reden wir über den Krieg?

// //

Der Krieg in der Ukraine und wie in unserer Gesellschaft darüber gesprochen wird, war am 7. Juli 2022 Thema in unseren Nachbarschaftsgesprächen. Mit diesem neuen Format greifen wir Themen auf, die unsere Gesellschaft spalten und bringen dazu unterschiedlichste Menschen der lokalen Zivilgesellschaft in Dialog miteinander. Entstanden ist diese Idee aus dem Projekt „Miteinander reden“, das […]

weiterlesen

Grafik: Netzwerk Friedenskooperative / Förderverein Frieden e.V.

Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine!

// //

Wir sind entsetzt und erschüttert über den gewaltsamen Angriff Russlands auf die Ukraine. Auch „uns blutet das Herz“, wie Pankows Bürgermeister Sören Benn es bereits ausdrückte. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine herrscht Krieg mitten in Europa und in unserer direkten Nachbarschaft. Russland verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht und setzt sich über gemeinsame […]

weiterlesen

Kampagnen-Logo FemProjekteSichern

Der Senat spart – wir zahlen den Preis?

Berlin kündigt 4,9 Millionen Euro Kürzungen allein im Bereich der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenWGPG) an. Schluss mit kurzfristigen Finanzierungen für lebensnotwendige Angebote – Feministische Projekte sicher finanzieren Pressemitteilung des bfn (berliner frauen netzwerk) Trotz sehr hoher Nachfrage ihrer Beratungs- und Unterstützungsangebote drohen den feministischen Zentren berlinweit drastische Kürzungen ab 2023. Und […]

weiterlesen

Paula Panke // Außenansicht der Gethsemanekirche in Berlin

Demokratie stärken – historisches Andenken bewahren

// //

Wir unterstützen die Erklärung „Gemeinsinn leben. Demokratische Werte schützen“ der Initiative Gethsemanekiez. Seit Dezember 2021 organisiert die Initiative Gethsemanekiez in Berlin Prenzlauer Berg regelmäßige Protestaktionen gegen die Vereinnahmung der DDR-Bürgerrechtsbewegung durch Verschwörungstheoretiker*innen und rechte Hetzstimmen. Nun gibt es eine öffentliche Erklärung aus einem überparteilichen Kiezverbund mit über 100 Erstunterzeichnenden, zu denen auch Kathrin Möller, Geschäftsführerin […]

weiterlesen

Die Broschüre: Demokratie stärken, Foto: Paula Panke

Jetzt erst recht. Wir lassen uns den Mund nicht verbieten!

// //

Neu erschienen: Unsere Broschüre zur Dokumentation der Angriffe von Rechts gegen das Frauenzentrum Paula Panke e.V. Heute und anlässlich des 75. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai 1945 möchten wir euch auf eine Broschüre aufmerksam machen, die wir in diesem Frühjahr veröffentlicht haben. Unter dem Titel „Demokratie stärken, Zivilgesellschaft ausbauen“ dokumentieren wir darin beispielhaft die rechtspopulistischen Angriffe gegen […]

weiterlesen
Soforthilfe