Francis Seeck, Vortrag zu "Trans Perspektiven auf Care arbeit"

Foto: Lotte Ostermann

Paula Talk: Trans und nicht-binäre Perspektiven auf Care-Arbeit

Francis Seeck zu Gast bei Paula Panke

Beitrag von Kathi Pitzius

Am 26. August 2021 war Francis Seeck mit einem Online-Vortrag in unserer aktuellen Reihe „Pankow ist Queer!“ zu Gast. Francis ist promovierte Kulturanthropolog*in und sprach über Care-Arbeit in der Corona Pandemie aus trans- und nicht-binärer Perspektive.

 Queere Care-Arbeit

Care-Arbeit wird im Deutschen oft mit Sorgearbeit übersetzt und meint Arbeiten im Haushalt, Kinder- oder Altenpflege, aber auch emotionale Arbeit. Sie wird oft unbezahlt von Frauen verrichtet und bekommt wenig gesellschaftliche Anerkennung.

Die Debatten um Care-Arbeit und ihre geschlechtergerechte Verteilung sind von Cis- und Heteronormativität geprägt. Im Vortrag von Francis Seecks werden sie für trans, nicht binäre und queere Perspektiven geöffnet.

Francis Seeck stellt Ergebnisse der Studie „Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit“ vor, die im Rahmen der Promotion entstanden ist und die über familiäre und medizinische Care-Arbeit hinausgeht. Denn in queeren Communities bedeutet Care-Arbeit  auch, sich gegenseitig zu Terminen wie zum Beispiel zur Vornamensänderung zu begleiten oder sich  bei der Identifikationssuche zu unterstützen. In queeren Räumen wird daher viel Sorgearbeit geleistet, die gesamtgesellschaftlich unsichtbar bleibt. Francis ist selbst Teil der queeren Community und hat somit einen persönlichen Bezug zu dem Thema, der zu dem Forschungsinteresse führte.

Beim Vortrag wird deutlich, dass Geschlecht interaktiv und in sorgenden Beziehungen hergestellt wird. Als Beispiel liest Francis Seeck ein Interviewausschnitt vor, in dem zwei Freund*innen davon erzählen, dass sie sich zu ihrer geschlechtlichen Identifikation ausgetauscht haben. Sie unterstützten  sich  gegenseitig und leisteten somit  Care-Arbeit. Das Entdecken der Geschlechtsidentität kann also auch von der Unterstützung anderer Personen abhängen. Francis nennt das „notwendige Arbeit, um marginalisierte Identitäten herzustellen“.

Francis und Kathrin im Gespräch. Foto: Paula Panke

Klassismus, Care-Arbeit, Diskriminierung

Die ökonomische Klassenposition, also die finanzielle und soziale Situation, einer Person entscheidet über ihre Chancen und Ressourcen. Auch der Zugang zu und die Verteilung von Sorgearbeit zwischen trans und nicht-binären Personen wird durch die Klassenzugehörigkeit geprägt. Diesbezüglich betont Francis Seeck, dass klassistische Ausschlüsse auch innerhalb der queeren Community Folge von Professionalisierung und Akademisierung von trans und nicht-binären Räumen sind. Das heißt, dass Personen, die aus nicht-akademischen Kreisen kommen keinen Zugang zu diesen queeren Räumen haben, in denen sie Hilfe und Unterstützung finden könnten?

Zudem gibt es auch außerhalb von queeren Räumen nicht nur Klassen-, sondern auch Transfeindlichkeit. Als Beispiel dieser Mehrfachdiskriminierung erzählt Francis von einer Interviewpartnerin, die in ihrem Job gekündigt wurde, weil sie eine trans Frau ist. Jetzt arbeitet sie als Reinigungskraft, wird aber weiterhin vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen.

Care-Arbeit unter Corona

In der Corona-Pandemie ist das Thema Care-Arbeit wieder groß öffentlich diskutiert worden. Der Fokus lag auf hetero Kleinfamilien. Dass auch queere Infrastrukturen und Treffpunkte wie Clubs, Bars und Cafés durch Kontaktbeschränkungen gefährdet sind, fand kaum Beachtung. Nicht nur die Isolation und die prekären Verhältnisse von queeren Menschen verschärfen sich dadurch. Auch die gegenseitige Sorgearbeit, die in diesen Räumen stattfindet, bleibt aus. Francis Seeck betont, dass es wichtig ist „in der aktuellen Situation den Blick auf queere und trans Räume und Personen zu richten“.

Frauenzentren und queere Care-Arbeit

Nach dem Vortrag kamen Fragen aus dem Publikum, beispielsweise, welche Rolle Frauenzentren bei dem Thema queere Care-Arbeit spielen.  Darauf antwortete Francis Seeck, dass es vor allem um Räume für Selbsthilfegruppen geht. Denn viele Transzentren haben nur knappe Raumkapazitäten. Außerdem sollten Frauenzentren sich mit ihrer eigenen Ausgrenzungsgeschichte von trans Frauen und anderen queeren Menschen beschäftigen und das Thema aufarbeiten.

Soforthilfe