Projektübersichtstafel, Foto: Tabea Krone

Tagebuch eines deutsch-russischen Dialogtreffens

Ein Text von Tabea Krone Auf geht’s nach Istanbul. In den nächsten vier Tagen werde ich, Tabea, auf einem Dialogtreffen russische Aktivist*innen kennenlernen, die in Deutschland, anderswo im Exil oder in Russland leben. Anlass des Treffens sind zum einen die Bemühungen des Vereins OWEN e.V. – der Mobilen Akademie für Geschlechterdemokratie und Friedensförderung, Menschen aus […]

weiterlesen

Joumana Seif (mitte) mit Nadja Bungard (li.) und Kathrin Möller (re.), Foto: Paula Panke

Frauenrechtlerin Joumana Seif zu Gast bei Paula Panke

Ein Text von Lilly Haus Am 14. April durften wir die Juristin, Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif bei Paula Panke begrüßen. Als rechtliche Beraterin und Mitglied von internationalen Organisationen steht Joumanas Name für demokratische Werte und den Kampf für die Rechte von Frauen . Für ihr langjähriges Engagement im Zeichen der Geschlechtergerechtigkeit wurde sie mit […]

weiterlesen

Lesung "Die unbeugsamen Alten", Foto: Paula Panke

Lesung mit Jasmin Tabatabai „Die unbeugsamen Alten“

// //

 „Unsere Gemeinschaft wollte man zerstören – das konnten wir uns auf gar keinen Fall gefallen lassen“, beschreibt Ingrid Pilz die Situation von 2012. Sie ist eine der vielen Senior*innen aus der Stille Straße 10, die sich im Sommer 2012 zur Wehr gesetzt hat. Denn aus Worten wurden Taten und so kam es im besagten Sommer […]

weiterlesen

Frauen beim Nachbarschaftsgespräch, Bild: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: Wie reden wir über den Krieg?

Schon sieben Monate dauert nun der russische Angriffskrieggegen die Ukraine. Die Auswirkungen sind weltweit spürbar. Auch Bürger*innen inBerlin und Pankow sind in Sorge. Kein Wunder also, dass der Veranstaltungsraumbei Paula Panke am Abend des 6. Oktober 2022 überquillt. Doch ist die Stimmungan diesem Abend nicht von Angst oder Wut geprägt, sondern von Solidarität,Vertrauen und Hoffnung. […]

weiterlesen

Oda Hassepass (links) und Bahar Haghanipour (mitte rechts) mit Nadja und Kathrin vor dem Frauenzentrum Paula Panke e.V., Bild: Paula Panke

Besuch aus dem Abgeordnetenhaus beim Frauenzentrum Paula Panke e.V.

// //

Ein Text von Josefine Gladisch Die drohenden Kürzungen bei den Frauenprojekten in Berlin, die 2021 für viel Protest sorgten, konnten dank der Intervention der gleichstellungspolitischen Sprecherinnen im Berliner Abgeordnetenhaus erfolgreich abgewendet werden. Eine von ihnen ist Bahar Haghanipour. Sie ist Sprecherin für Frauenpolitik und Gleichstellung von Bündnis90/Die Grünen sowie Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses in Berlin. Gemeinsam […]

weiterlesen

Tatort Femizid Pankow, Bild: Paula Panke

Femizid in Pankow – ein Gedenkort für Zohra

Am 29. April 2022 wurde Zohra von ihrem Ex-Mann auf offener Straße in Berlin-Pankow erstochen. Sie hatte sich von ihm wegen häuslicher Gewalt getrennt. Alles deutet auf einen Mord aus frauenfeindlichem Motiv hin, eine geschlechtsspezifische Tötung. Wir nennen das Femi(ni)zid und verurteilen diese Tat zutiefst. Einen Monat nach diesem Mord demonstrierten am 29. Mai 2022 […]

weiterlesen

Grafik: Netzwerk Friedenskooperative / Förderverein Frieden e.V.

Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine!

// //

Wir sind entsetzt und erschüttert über den gewaltsamen Angriff Russlands auf die Ukraine. Auch „uns blutet das Herz“, wie Pankows Bürgermeister Sören Benn es bereits ausdrückte. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine herrscht Krieg mitten in Europa und in unserer direkten Nachbarschaft. Russland verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht und setzt sich über gemeinsame […]

weiterlesen

Kampagnen-Logo FemProjekteSichern

Der Senat spart – wir zahlen den Preis?

Berlin kündigt 4,9 Millionen Euro Kürzungen allein im Bereich der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenWGPG) an. Schluss mit kurzfristigen Finanzierungen für lebensnotwendige Angebote – Feministische Projekte sicher finanzieren Pressemitteilung des bfn (berliner frauen netzwerk) Trotz sehr hoher Nachfrage ihrer Beratungs- und Unterstützungsangebote drohen den feministischen Zentren berlinweit drastische Kürzungen ab 2023. Und […]

weiterlesen

Paula Panke // Außenansicht der Gethsemanekirche in Berlin

Demokratie stärken – historisches Andenken bewahren

// //

Wir unterstützen die Erklärung „Gemeinsinn leben. Demokratische Werte schützen“ der Initiative Gethsemanekiez. Seit Dezember 2021 organisiert die Initiative Gethsemanekiez in Berlin Prenzlauer Berg regelmäßige Protestaktionen gegen die Vereinnahmung der DDR-Bürgerrechtsbewegung durch Verschwörungstheoretiker*innen und rechte Hetzstimmen. Nun gibt es eine öffentliche Erklärung aus einem überparteilichen Kiezverbund mit über 100 Erstunterzeichnenden, zu denen auch Kathrin Möller, Geschäftsführerin […]

weiterlesen

Paula Panke

Die Corona-Pandemie – eine Krise der Frauen?

Ein Gespräch mit Dr. Sabine Hübgen, Lisa Braun und Lilly Granitz über dieBelastung von Müttern und vor allem Alleinerziehenden in der Pandemie Sind Mütter – und vor allem die alleinerziehenden – die Reservearmee desöffentlichen Bildungssystems? Diesen Eindruck hinterließen die letzten Monateder Pandemie. Und er ist nicht unbegründet, wie in unserem Online-Gesprächüber die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf […]

weiterlesen
Soforthilfe