Kategorie: Literatur
Feministische Lesereihe: Antje Remke liest aus „Wirksame Worte“
‚Gewinnen durch Spinnen‘ oder ‚Kompetenz-Demenz‘ – das waren Begriffe, zu denen Antje Remke an diesem Abend las. Die kleine Runde im Zoom-Raum und die noch kleinere vor Ort erfreute sie mit ihren amüsanten Alltagsbeobachtungen – mal in Gedichtform, mal als Geschichte. Diese Prise Witz und Farbenfreude tat allen Zuhörenden in der coronagebeutelten Novemberzeit sichtlich gut. […]
Paulas Lese-Tipp: Eine Berliner Busfahrerin erzählt
„Wenn Frauen in Männer-Domänen vordringen“ – so könnte auch der Titel dieses Buches von Susanne Schmidt heißen, die ihre Erlebnisse als Berliner Busfahrerin aufgeschrieben hat. Es heißt jedoch: „Machen Sie mal zügig die Mitteltür frei“ – denn das ist einer der häufigsten Sätze, die sie in ihrem Berufsleben als Busfahrerin gesagt hat. Ohne ‚bitte‘ natürlich, […]
Feministische Lesereihe: “Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats” – mit Carolin Wiedemann
von Olga Burlaka. Am 18. Februar 2021 las die Soziologin, Autorin und Journalistin Carolin Wiedemann im Frauenzentrum Paula Panke aus ihrem neuen Buch „Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats. In gut verständlicher Sprache liefert die promovierte Soziologin eine queer – feministische Kritik der patriarchalen Ordnung und stellt nicht nur einen historischen Überblick zu den […]
Feministische Lesereihe: „Immer bereit“ – mit Lea Streisand
Wir sind ‚immer bereit‘ – trotz Lockdown – zumindest digital. Bei Paula Panke zum Jahresauftakt 2021 ist am 14. JanuarLea Streisand zu Gast, Schriftstellerin und Kolumnistin bei radioeins vom rbb und bei der taz. Außerdem ist sie Mutter im Lockdown und für ihre spitze Zunge bekannt. Die Fangemeinde wartet dieses Mal nicht Füße scharrend im Veranstaltungsraum, sondern über 70 […]
Paula Talk mit Linus Giese: Mein Leben als trans Mann
von Linda Davis Linus Giese ist 34, Blogger, Buchhändler und seit kurzem auch Autor. Sein erstes Buch „Ich bin Linus. Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war“ ist dieses Jahr im August erschienen.Eigentlich hatte Linus nie vor, Autor zu werden. Durch sein Germanistik Studium wuchs zunächst seine Begeisterung für Bücher und er […]
Paula Talk: Gendermarketing in Kinder- und Jugendliteratur
Mirai ist gerade 14 Jahre alt geworden. Mit 5 hat sie sich das Lesen selbst beigebracht und verschlingt seitdem ein Buch nach dem anderen. Weil ihr Lesehunger so groß wurde, begann sie für 2 Buchläden in Berlin und für Verlage Rezensionen gegen Bücher zu schreiben. Als dann noch Interviews mit Autor*innen dazu kamen, wollte sie […]
Paula Talk: Gesellschaftliche Strukturen und psychische Erkrankungen
Zum zweiten Paula Talk am 4. September 2020 hatte Vorstandsfrau Lea Marignoni die Leipziger Psychologin und Autorin Paula Charlotte Kittelmann eingeladen. Paula Kittelmann arbeitet nicht nur als Therapeutin, sondern schreibt auch als Redakteurin über intersektionalen Feminismus mit Fokus auf Körperakzeptanz, psychische Erkrankungen und mentale Gesundheit. Paula Kittelmann erzählt, dass bei der therapeutischen Arbeit der Beitrag der Gesellschaft an psychologischen Erkrankungen deutlich […]
Incels – Lesung mit Veronika Kracher
Die Journalistin und Autorin Veronika Kracher las am 21. August 2020 bei Paula Panke e.V. aus ihrem Buch „Incels – Sprache, Geschichte und Ideologie eines misogynen Online-Kults“, das im September 2020 erscheint. Wir freuen uns, diese Premiere mit ermöglicht zu haben. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Sonntags-Club e.V. und Stop-Stalking statt. Das war für uns alle aufregend. Denn wegen der […]
Mona Chollet: „Hexen. Die unbesiegte Macht der Frauen“
von Anna Anger In ihrem Essay „Hexen. Die unbesiegte Macht der Frauen“ greift die schweizerische Schriftstellerin Mona Chollet stereotype Charakterisierungsmerkmale auf, die im Mittelalter zur Erkennung von mutmaßlichen Hexen genutzt wurden und verknüpft sie mit der gesellschaftlichen Konstruktion der Frau* des 21. Jahrhunderts. Ihr Werk wurde im Rahmen der Reihe „Nautilus Flugschrift“ des Verlages Edition Nautilus herausgegeben und aus […]