Bild: Paula Panke

Feministische Perspektiven auf Fleischkonsum – mit Lea Marignoni

Ein Text von Lilly Haus Wie wir uns ernähren, wird von vielen als eine private und individuelle Entscheidung angesehen. Aber was ist, wenn unsere Ernährungsweise massiv natürliche Lebensräume und Ökosysteme zerstört? Und was hat das eigentlich mit Geschlechterrollen und Männlichkeit zu tun? Lea Marignoni vom feministischen Bildungsverein fembi e.V., hat uns in ihrem Vortrag spannende […]

weiterlesen

Feministische Perspektiven auf Fleischkonsum. Bild: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: Was können wir gegen Femizide tun?

// //

Ein Text von Lilly Haus   Am 29. April 2022 wurde in Pankow die Frau und 6-fache Mutter Zohra G. auf offener Straße von ihrem Ex-Partner ermordet. Dieser brutale Femizid hat sowohl die Nachbarschaft als auch lokale Akteure und Politiker*innen erschüttert und deutlich gemacht, dass im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt noch einiges zu tun ist. […]

weiterlesen

Projektübersichtstafel, Foto: Tabea Krone

Tagebuch eines deutsch-russischen Dialogtreffens

Ein Text von Tabea Krone Auf geht’s nach Istanbul. In den nächsten vier Tagen werde ich, Tabea, auf einem Dialogtreffen russische Aktivist*innen kennenlernen, die in Deutschland, anderswo im Exil oder in Russland leben. Anlass des Treffens sind zum einen die Bemühungen des Vereins OWEN e.V. – der Mobilen Akademie für Geschlechterdemokratie und Friedensförderung, Menschen aus […]

weiterlesen

Joumana Seif (mitte) mit Nadja Bungard (li.) und Kathrin Möller (re.), Foto: Paula Panke

Frauenrechtlerin Joumana Seif zu Gast bei Paula Panke

Ein Text von Lilly Haus Am 14. April durften wir die Juristin, Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif bei Paula Panke begrüßen. Als rechtliche Beraterin und Mitglied von internationalen Organisationen steht Joumanas Name für demokratische Werte und den Kampf für die Rechte von Frauen . Für ihr langjähriges Engagement im Zeichen der Geschlechtergerechtigkeit wurde sie mit […]

weiterlesen

Paula Talk: Andersdenkerinnen von Anna Faroqhi mit Ulrike Hempel, Foto: Paula Panke

Paula Talk: Andersdenkerinnen von Anna Faroqhi

Am 14. April 2023 war die Autorin Anna Faroqhi zu einem Werkstattgespräch über  ihre Graphic Novel „Andersdenkerinnen“ im Frauenzentrum Paula Panke zu Gast.  Moderiert hat das Gespräch Ulrike Hempel, Mitfrau bei Paula Panke. In ihrer Graphic Novel erzählt Anna Faroqhi die Lebensgeschichten von drei engagierten jüdischen intellektuellen Frauen, die während der Zeit des Nationalsozialismus aus […]

weiterlesen

Forum feministsiche Perspektiven auf Gesundheit, Foto: Paula Panke

Neue Bildungsreihe: Feministische Perspektiven auf Gesundheit

// //

Der Auftakt zu unserer neuen Bildungsreihe „Stark. Feministisch. Gesund? Feministische Perspektiven auf Gesundheit“ am 10. März 2023 im Frauenzentrum in Paula Panke hat ein breites Spektrum an Themen aufgemacht, die alle miteinander in Verbindung stehen. Gemeinsam mit unseren Gästinnen haben wir einige punktuell greifbarer gemacht. In drei Panels kamen wir mit verschiedenen Expertinnen ins Gespräch: […]

weiterlesen

Was tun gegen Femizid?, Foto: Paula Panke

Frauen mit Flügel – ein beflügelnder Abend mit Iris Gold und Friederike Möckel

Es gibt Abende, da fühlt frau sich federleicht, heiter und beschwingt. Es gibt Abende, da trifft einen die Ungerechtigkeit der Welt mit voller Breitseite und es ist einem alles andere als zum Lachen zumute. Iris Gold und Friederike Möckel schaffen es allerdings, mit ihrem künstlerischen Talent, ihrem intelligenten Sarkasmus und ihrer spielerischen Leichtigkeit, solche Abende […]

weiterlesen

Das Leben der Margarethe Freudenberg, Ausstellung "Ans Licht", Bild: Paula Panke

Vernissage: „Ans Licht“ – Margarethe Freudenberg

Nach zwei Jahren Vorbereitung war es endlich so weit: Die Bilder von Margarethe Freudenberg kamen nach 120 Jahren endlich ans Licht. Ihre Urenkelin Almut Koch, Mitfrau bei Paula Panke e.V., hatte sich auf Spurensuche begeben und erforscht, was es mit den Arbeiten auf sich hatte, die so lange schon auf verschiedenen Dachböden lagerten. Cellistin Anne […]

weiterlesen

Nachbarschaftsgespräch Stille Straße 10 mit OWEN e.V., Bild: PaulaPanke

Nachbarschaftsgespräch:
40 Jahre für den Frieden in Deutschland und Russland

Das Haus der Begegnungsstätte Stille Straße 10 wirkt einladend und ruhig. Wenig deutet auf seine besondere Geschichte hin als Wohnort von DDR-Oberen im „Städtchen“, später Stützpunkt der Staatssicherheit der DDR und seit der politischen Wende 1990 Ort selbstorganisierter nachbarschaftlicher Begegnung von Senior*innen. 2012 wurde das stille Haus in der Stille Straße 10 weltweit bekannt wegen […]

weiterlesen

rise and sing, Bild: Paula Panke e.V.

Freiheit für Frauen und FLINTA* – die aktuelle Frauenbewegung in Iran und Afghanistan

Im September 2022 wurde im Iran die junge Frau Jina Amini wegen ihres „nicht genügend respektablen Verhaltens“ von der Polizei getötet. Ihr Tod hat im Iran und weltweit Proteste ausgelöst. Bis heute protestieren viele Iraner*innen auf den Straßen im Iran und in der ganzen Welt. In dieser Situation hat Paula Panke e.V. in Kooperation mit […]

weiterlesen
Soforthilfe