Kategorie: Empowerment
Lesung mit Britta Sembach: Die Kümmerfalle
Die Autorinnen Susanne Garsoffsky und Britta Sembach haben nach „Die Alles ist möglich-Lüge“ (2014) und „Der tiefe Riss“ (2017) nun ihr drittes Buch zusammen verfasst: „Die Kümmerfalle“. Ihr Thema ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Umgang mit Fürsorge-Arbeit (Care-Arbeit) in unserer Gesellschaft. Klare Verlierer sind: Frauen. Sie übernehmen noch immer den größten […]
Nachbarschaftsgespräch: Wie reden wir über den Krieg?
Schon sieben Monate dauert nun der russische Angriffskrieggegen die Ukraine. Die Auswirkungen sind weltweit spürbar. Auch Bürger*innen inBerlin und Pankow sind in Sorge. Kein Wunder also, dass der Veranstaltungsraumbei Paula Panke am Abend des 6. Oktober 2022 überquillt. Doch ist die Stimmungan diesem Abend nicht von Angst oder Wut geprägt, sondern von Solidarität,Vertrauen und Hoffnung. […]
In der Hitze bei Paula Panke abkühlen
Die nächste Hitzewelle ist da und es gibt kaum Aussicht auf Abkühlung. Wenn es heiß ist, ihr in Pankow unterwegs seid und eine Pause braucht: die kühlen Räume von Paula Panke in der Schulstraße 25 sind für alle offen, die sich ausruhen und abkühlen wollen. Wenn wir da sind (meist montags – donnerstags von 10 […]
Frauenredeclub unterwegs durch Pankow
Fast zwei Jahre gibt es den Frauenredeclub „Reden wie Rosa“ nun schon bei Paula Panke. Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich Frauen, um sich sich gegenseitig zu unterstützen, das freie Reden vor Publikum oder auch in spontanen Situationen zu üben. Im Juli traf sich die Gruppe zu einem ganz besonderen Format: ein Spaziergang mit Stegreifreden […]
Das Leben und Werk der Paula Modersohn-Becker
„Ich bin ich und hoffe es immer mehr zu werden“, schrieb die Malerin Paula Modersohn-Becker am Anfang des 20. Jahrhunderts in ihr Tagebuch. Das Leben dieser starken Frau stellte Schauspieler Frank A. Kunz in seinem Vortrag am 15. Juni 2022 im Frauenzentrum Paula Panke e.V. vor. Der Text stammt von der Autorin Cornelia Birkfeld, die […]
Ausstellung: Herzen öffnen
Die neue Ausstellung bei Paula Panke „Herzen öffnen“ zeigt Arbeiten der Pankower Künstlerin Jeanett Kipka. Diese Ausstellung bringt uns das, was wir alle im Moment vielleicht am meisten brauchen: Lebensfreude und Verbundenheit. Ein Aufatmen geht durch die Besucher*innen, die den Raum betreten. Die Farbigkeit der Acrylarbeiten hebt die Stimmung – und das verbindet. Bei der […]
Der Senat spart – wir zahlen den Preis?
Berlin kündigt 4,9 Millionen Euro Kürzungen allein im Bereich der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenWGPG) an. Schluss mit kurzfristigen Finanzierungen für lebensnotwendige Angebote – Feministische Projekte sicher finanzieren Pressemitteilung des bfn (berliner frauen netzwerk) Trotz sehr hoher Nachfrage ihrer Beratungs- und Unterstützungsangebote drohen den feministischen Zentren berlinweit drastische Kürzungen ab 2023. Und […]

Kristian Barkel, Julia Bartmann, Cânân Arın, Kathrin Möller, Nadja Bungard, Mitarbeiter*innen Paula Panke Bild: Paula Panke
Frauenrechtlerin Cânân Arın zu Besuch bei Paula Panke
Es war uns eine große Freude und Ehre die türkische Frauenrechtlerin Cânân Arın und Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2021 der Heinrich-Böll-Stiftung zu begrüßen. Gemeinsam mit einer coronabedingt kleinen Delegation der Heinrich-Böll-Stiftung Türkei besuchte Cânân Arın das Frauenzentrum Paula Panke e.V. am 9. Februar 2022. Die Begegnung und das Gespräch hatten eine sehr motivierende Wirkung auf uns Zuhörende. Sofort […]
Paula Talk: Queere Menschen mit BeHinderung
Beitrag von Laura Hübschen Am 12. November 2021 sprachen wir in unserer Reihe „Pankow ist Queer“ über das Thema „Queere Menschen mit BeHinderung“. Als Gäst*innen waren die queerfeministische Aktivist*innen Ari Althaus und Verena Eder dabei, die sich seit Jahren für queere Personen, die beHindert werden, einsetzen. Das Gespräch wurde von Mitfrau Linda Ann Davis moderiert […]