Bild: NABU Berlin

Paula Panke ist Teil des NABU-Audiorundgangs zu Nachhaltigkeit

// //

Hier in den Audiobeitrag reinhören! Das Frauenzentrum Paula Panke e.V. ist jetzt Teil der neuen Audiotour des NABUBerlin zu 17 Nachhaltigkeitszielen in Berlin-Pankow. Paula Panke ist dabei Station 5 zu dem Thema Gleichstellung. Die Studierende Merle hat in ihrer Bachelorarbeit die Audiotour erarbeitet und sich dabei an den den Festlegungen der Weltgemeinschaft orientiert.  Die 17 […]

weiterlesen

Grafik: Netzwerk Friedenskooperative / Förderverein Frieden e.V.

Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine!

// //

Wir sind entsetzt und erschüttert über den gewaltsamen Angriff Russlands auf die Ukraine. Auch „uns blutet das Herz“, wie Pankows Bürgermeister Sören Benn es bereits ausdrückte. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine herrscht Krieg mitten in Europa und in unserer direkten Nachbarschaft. Russland verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht und setzt sich über gemeinsame […]

weiterlesen

Kampagnen-Logo FemProjekteSichern

Der Senat spart – wir zahlen den Preis?

Berlin kündigt 4,9 Millionen Euro Kürzungen allein im Bereich der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenWGPG) an. Schluss mit kurzfristigen Finanzierungen für lebensnotwendige Angebote – Feministische Projekte sicher finanzieren Pressemitteilung des bfn (berliner frauen netzwerk) Trotz sehr hoher Nachfrage ihrer Beratungs- und Unterstützungsangebote drohen den feministischen Zentren berlinweit drastische Kürzungen ab 2023. Und […]

weiterlesen

Paula Panke // Außenansicht der Gethsemanekirche in Berlin

Demokratie stärken – historisches Andenken bewahren

// //

Wir unterstützen die Erklärung „Gemeinsinn leben. Demokratische Werte schützen“ der Initiative Gethsemanekiez. Seit Dezember 2021 organisiert die Initiative Gethsemanekiez in Berlin Prenzlauer Berg regelmäßige Protestaktionen gegen die Vereinnahmung der DDR-Bürgerrechtsbewegung durch Verschwörungstheoretiker*innen und rechte Hetzstimmen. Nun gibt es eine öffentliche Erklärung aus einem überparteilichen Kiezverbund mit über 100 Erstunterzeichnenden, zu denen auch Kathrin Möller, Geschäftsführerin […]

weiterlesen

Kristian Barkel, Julia Bartmann, Cânân Arın, Kathrin Möller, Nadja Bungard, Mitarbeiter*innen Paula Panke Bild: Paula Panke

Frauenrechtlerin Cânân Arın zu Besuch bei Paula Panke

// //

Es war uns eine große Freude und Ehre die türkische Frauenrechtlerin Cânân Arın und Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2021 der Heinrich-Böll-Stiftung zu begrüßen. Gemeinsam mit einer coronabedingt kleinen Delegation der Heinrich-Böll-Stiftung Türkei besuchte Cânân Arın das Frauenzentrum Paula Panke e.V. am 9. Februar 2022.  Die Begegnung und das Gespräch hatten eine sehr motivierende Wirkung auf uns Zuhörende. Sofort […]

weiterlesen

Paula Panke

Unsere Nähgruppe „Mini Decki“

// //

 Im Januar 2022 hat sich nach der Winterpause endlich wieder unsere Nähgruppe getroffen und MINI-DECKI genäht. Den Frauen vor Ort hat es richtig Spaß gemacht. Sie waren mal wieder sehr fleißig und hatten teilweise schon zu Hause viel vorbereitet. Wie immer gehen die Decken direkt zu den „Welcome-Baby-Bags“. Das ist ein Projekt des Ökumenischen Frauenzentrums […]

weiterlesen

Paula Panke

Die Corona-Pandemie – eine Krise der Frauen?

Ein Gespräch mit Dr. Sabine Hübgen, Lisa Braun und Lilly Granitz über dieBelastung von Müttern und vor allem Alleinerziehenden in der Pandemie Sind Mütter – und vor allem die alleinerziehenden – die Reservearmee desöffentlichen Bildungssystems? Diesen Eindruck hinterließen die letzten Monateder Pandemie. Und er ist nicht unbegründet, wie in unserem Online-Gesprächüber die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf […]

weiterlesen

Fee Brembeck mit ihrem Buch, Bild: Paula Panke

Feministische Lesereihe: Fee Brembeck

// //

,,Jetzt halt doch mal die Klappe, Mann! Warum wir auf Mansplaining keinen Bock mehr haben“. Von Geschlechterstereotypen, Mansplaining und toxischer Männlichkeit. Weiblich gelesene Personen können ein Lied davon singen! Männer erklären ihnen gern ungefragt die Welt. Die Feministin, Slammerin und Autorin Fee Brembeck las bei Paula Panke e.V. aus ihrem Buch ,,Jetzt halt doch mal […]

weiterlesen

Foto: Paula Panke

Paula Talk: Queere Menschen mit BeHinderung

Beitrag von Laura Hübschen Am 12. November 2021 sprachen wir in unserer Reihe „Pankow ist Queer“ über das Thema „Queere Menschen mit BeHinderung“. Als Gäst*innen waren die queerfeministische Aktivist*innen Ari Althaus und Verena Eder dabei, die sich seit Jahren für queere Personen, die beHindert werden, einsetzen. Das Gespräch wurde von Mitfrau Linda Ann Davis moderiert […]

weiterlesen

Bild: kiwiverlag

Paulas Lesetipp: Wir können mehr sein

// //

Die junge Grünen-Politikerin Aminata Touré erzählt in ihrem 2021 erschienenen Buch „Wir können mehr sein: Die Macht der Vielfalt“ nicht nur von ihrem Weg in die Politik und dem politischen Alltag, sondern auch von ihrem Leben als Migrantin in Deutschland. Eine Empfehlung aus unserem Bücherregal Aminata Touré wächst als Kind malinesischer Eltern mit drei Schwestern […]

weiterlesen
Soforthilfe