© Paula Panke

Frauenredeclub unterwegs durch Pankow

Fast zwei Jahre gibt es den Frauenredeclub „Reden wie Rosa“ nun schon bei Paula Panke. Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich Frauen, um sich sich gegenseitig zu unterstützen, das freie Reden vor Publikum oder auch in spontanen Situationen zu üben.  Im Juli traf sich die Gruppe zu einem ganz besonderen Format: ein Spaziergang mit Stegreifreden […]

weiterlesen

Nachbarschaftsgespräch zum Ukraine-Krieg, Bild: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: Wie reden wir über den Krieg?

// //

Der Krieg in der Ukraine und wie in unserer Gesellschaft darüber gesprochen wird, war am 7. Juli 2022 Thema in unseren Nachbarschaftsgesprächen. Mit diesem neuen Format greifen wir Themen auf, die unsere Gesellschaft spalten und bringen dazu unterschiedlichste Menschen der lokalen Zivilgesellschaft in Dialog miteinander. Entstanden ist diese Idee aus dem Projekt „Miteinander reden“, das […]

weiterlesen

Frank A. Kunz liest zu Paula Modersoh-Becker, Bild: Paula Panke

Das Leben und Werk der Paula Modersohn-Becker

// //

„Ich bin ich und hoffe es immer mehr zu werden“, schrieb die Malerin Paula Modersohn-Becker am Anfang des 20. Jahrhunderts in ihr Tagebuch. Das Leben dieser starken Frau stellte Schauspieler Frank A. Kunz in seinem Vortrag am 15. Juni 2022 im Frauenzentrum Paula Panke e.V. vor. Der Text stammt von der Autorin Cornelia Birkfeld, die […]

weiterlesen

Jeanett Kipka (Mitte) vor einem ihrer Bilder , Bild: Paula Panke

Ausstellung: Herzen öffnen

// //

Die neue Ausstellung bei Paula Panke „Herzen öffnen“ zeigt Arbeiten der Pankower Künstlerin Jeanett Kipka.  Diese Ausstellung bringt uns das, was wir alle im Moment vielleicht am meisten brauchen: Lebensfreude und Verbundenheit. Ein Aufatmen geht durch die Besucher*innen, die den Raum betreten. Die Farbigkeit der Acrylarbeiten hebt die Stimmung – und das verbindet. Bei der […]

weiterlesen

Lesung mit Miriam Stein, Bild: Paula Panke

Lesung: Die gereizte Frau

// //

„Männer reifen – Frauen werden einfach nur alt“, schreibt Miriam Stein in ihrem neuen Buch „Die gereizte Frau“. Am 8. Juni 2022 las sie bei Paula Panke daraus vor. Schnell wird klar: es gibt zu wenig Aufklärung, zu wenig Information, zu wenig Gespräche und zu wenig Forschung zum Thema Wechseljahre. Es wird beschwiegen, beschwichtigt, heruntergespielt […]

weiterlesen

Tatort Femizid Pankow, Bild: Paula Panke

Femizid in Pankow – ein Gedenkort für Zohra

Am 29. April 2022 wurde Zohra von ihrem Ex-Mann auf offener Straße in Berlin-Pankow erstochen. Sie hatte sich von ihm wegen häuslicher Gewalt getrennt. Alles deutet auf einen Mord aus frauenfeindlichem Motiv hin, eine geschlechtsspezifische Tötung. Wir nennen das Femi(ni)zid und verurteilen diese Tat zutiefst. Einen Monat nach diesem Mord demonstrierten am 29. Mai 2022 […]

weiterlesen

Gedenktafel KZ Ravensbrück für Gedenken an lesbische Frauen, Bild: Ulrike Hempel

Endlich: Gedenkort für lesbische NS-Opfer im KZ Ravensbrück

// //

Ein Text von Josefine Gladisch Fast 40 Jahre kämpften lesbische Aktivist*innen für die Anerkennung, die ihnen so lange verwehrt blieb. Zum 77. Tag der Befreiung des KZ Ravensbrück am 1. Mai 2022 wurde endlich ein Ort mit folgender Inschrift eingeweiht: „In Gedenken aller lesbischer Frauen und Mädchen im Frauen-KZ Ravensbrück und Uckermark. Sie wurden verfolgt, […]

weiterlesen

© Paula Panke

Gegen eine Normalisierung von Catcalling

// //

Sich als FLINTA*-Person (Frauen, Lesben, inter Person, nicht-binäre Person, trans Person, agender Person) im öffentlichen Raum zu bewegen, kann sehr erschöpfend sein. Catcalling (verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum) ist für die meisten von uns leider eine Normalität geworden. Bestimmte Orte meiden, Situationen immer wieder neu nach potenziellen Gefahren einschätzen, den Schlüssel oder das Pfefferspray […]

weiterlesen

© Paula Panke

Konsequenzen für Taten im Privaten. Gewalt an Frauen stoppen!

// //

Personen im öffentlichen Leben wie Politiker*innen und Sportler*innen haben immer eine besondere Vorbildfunktion. Sie  müssen sich darüber bewusst sein, dass ihre Aktivitäten  im Privaten Konsequenzen für ihre Karriere haben können! Besonders häufig sind es Männer, die für ihr Fehlverhalten keine Konsequenzen tragen müssen. Durch patriarchale Strukturen ist es ihnen oft möglich, ihr Handeln zu rechtfertigen. […]

weiterlesen

Bild: Paula Panke

Macht mit: Gießt die Straßenbäume!

// //

Ihr habt bestimmt alle schon davon gehört, dass die Berliner Stadtbäume unter Trockenheit leiden. Das zeigt bereits der Baumreport des BUND für Berliner Straßenbäume von 2012-2019. Baumreport Berliner Straßenbäume (PDF) Jetzt treibt bald frisches Grün, das nicht nur wohltuend fürs Auge ist, sondern auch für frische Luft und ausreichend Schatten im Sommer sorgt. Damit es […]

weiterlesen
Soforthilfe