Queerfeministischer Wortschatz. Bild: Paula Panke

Queerfeministischer Wortschatz: FLINTA*

// //

FLINTA* ist eine Abkürzung für Frauen, Lesben, inter, nonbinäre und trans Personen – also alle, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität patriarchal diskriminiert werden. Dieses Akronym soll sichtbar machen, dass es ein Spektrum an geschlechtlichen Identitäten gibt, die geschlechtsspezifische Diskriminierung erfahren.  Die Verwendung von FLINTA* ist eine Möglichkeit, feministische Räume, Debatten und politische Kämpfe solidarisch mit […]

weiterlesen

Maria Bühner und Katja Koblitz bei der Gedenkveranstaltung für Bettina Dziggel, Bild: Paula Panke

Bettina Dziggel – eine Aktivistin der DDR-Lesbenbewegung

Für die Besucher*innen war es ein ganz besonderer Abend: die Gedenkveranstaltung für Bettina Dziggel am 5. Juli 2023 im Frauenzentrum Paula Panke aus Anlass ihres ersten Todestages. Gedenktafel für „Lesben in der Kirche“ in der Gethsemanekirche Was die Anwesenden beschäftigte, war die noch zu spürende Erschütterung über den viel zu frühen Tod von Bettina und […]

weiterlesen

Trans Frau in der Frauen-Sauna? Bild:Paula Panke

Ein Kommentar: trans Frau in Wiener Frauen-Sauna?

Wie ein inszenierter Skandal dazu genutzt wird, vor den angeblichen Gefahren des Selbstbestimmungsgesetzes zu warnen In Wien sorgte der Besuch einer sich als trans Frau ausgebenden Person in einer „Frauen-Sauna“ für mediale Aufregung. Rechtspopulistische Politiker*innen und Journalist*innen nahmen die Berichte zum Anlass, gegen das neue Selbstbestimmungsgesetz zu wettern und ihre transfeindlichen Vorstellungen zu bekräftigen. Der […]

weiterlesen

Geschlechtergerechte Sprache, Bild: Paula Panke

Gendergerechte Sprache in Berliner Behörden muss erhalten bleiben!

Ein Text von Lilly Haus Kai Wegner als neuer Regierender Bürgermeister von Berlin will in seiner Amtszeit auf gendergerechte Sprache in Berliner Behörden verzichten.  Das ist ein unglaublicher Rückschritt in der Gleichstellungsarbeit Berlins. Diese Entscheidung steht  den vielfältigen Lebensentwürfen in unserer Stadt entgegen.  Sie zeigt, dass der neuen Regierung nicht klar ist, wie entscheidend Gleichstellung […]

weiterlesen

Bild: Paula Panke

Feministische Perspektiven auf Fleischkonsum – mit Lea Marignoni

Ein Text von Lilly Haus Wie wir uns ernähren, wird von vielen als eine private und individuelle Entscheidung angesehen. Aber was ist, wenn unsere Ernährungsweise massiv natürliche Lebensräume und Ökosysteme zerstört? Und was hat das eigentlich mit Geschlechterrollen und Männlichkeit zu tun? Lea Marignoni vom feministischen Bildungsverein fembi e.V., hat uns in ihrem Vortrag spannende […]

weiterlesen

Was tun gegen Femizid?, Foto: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: Was können wir gegen Femizide tun?

// //

Ein Text von Lilly Haus   Am 29. April 2022 wurde in Pankow die Frau und 6-fache Mutter Zohra G. auf offener Straße von ihrem Ex-Partner ermordet. Dieser brutale Femizid hat sowohl die Nachbarschaft als auch lokale Akteure und Politiker*innen erschüttert und deutlich gemacht, dass im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt noch einiges zu tun ist. […]

weiterlesen

Projektübersichtstafel, Foto: Tabea Krone

Tagebuch eines deutsch-russischen Dialogtreffens

Ein Text von Tabea Krone Auf geht’s nach Istanbul. In den nächsten vier Tagen werde ich, Tabea, auf einem Dialogtreffen russische Aktivist*innen kennenlernen, die in Deutschland, anderswo im Exil oder in Russland leben. Anlass des Treffens sind zum einen die Bemühungen des Vereins OWEN e.V. – der Mobilen Akademie für Geschlechterdemokratie und Friedensförderung, Menschen aus […]

weiterlesen

Joumana Seif (mitte) mit Nadja Bungard (li.) und Kathrin Möller (re.), Foto: Paula Panke

Frauenrechtlerin Joumana Seif zu Gast bei Paula Panke

Ein Text von Lilly Haus Am 14. April durften wir die Juristin, Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif bei Paula Panke begrüßen. Als rechtliche Beraterin und Mitglied von internationalen Organisationen steht Joumanas Name für demokratische Werte und den Kampf für die Rechte von Frauen . Für ihr langjähriges Engagement im Zeichen der Geschlechtergerechtigkeit wurde sie mit […]

weiterlesen

Paula Talk: Andersdenkerinnen von Anna Faroqhi mit Ulrike Hempel, Foto: Paula Panke

Paula Talk: Andersdenkerinnen von Anna Faroqhi

Am 14. April 2023 war die Autorin Anna Faroqhi zu einem Werkstattgespräch über  ihre Graphic Novel „Andersdenkerinnen“ im Frauenzentrum Paula Panke zu Gast.  Moderiert hat das Gespräch Ulrike Hempel, Mitfrau bei Paula Panke. In ihrer Graphic Novel erzählt Anna Faroqhi die Lebensgeschichten von drei engagierten jüdischen intellektuellen Frauen, die während der Zeit des Nationalsozialismus aus […]

weiterlesen

Forum feministsiche Perspektiven auf Gesundheit, Foto: Paula Panke

Neue Bildungsreihe: Feministische Perspektiven auf Gesundheit

// //

Der Auftakt zu unserer neuen Bildungsreihe „Stark. Feministisch. Gesund? Feministische Perspektiven auf Gesundheit“ am 10. März 2023 im Frauenzentrum in Paula Panke hat ein breites Spektrum an Themen aufgemacht, die alle miteinander in Verbindung stehen. Gemeinsam mit unseren Gästinnen haben wir einige punktuell greifbarer gemacht. In drei Panels kamen wir mit verschiedenen Expertinnen ins Gespräch: […]

weiterlesen
Soforthilfe