Autorinnen: "Die Kümmerfalle", Bild: Gudrun Senger

Lesung mit Britta Sembach: Die Kümmerfalle

Die Autorinnen Susanne Garsoffsky und Britta Sembach haben nach „Die Alles ist möglich-Lüge“ (2014) und „Der tiefe Riss“ (2017) nun ihr drittes Buch zusammen verfasst: „Die Kümmerfalle“. Ihr Thema ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Umgang mit Fürsorge-Arbeit (Care-Arbeit) in unserer Gesellschaft. Klare Verlierer sind: Frauen. Sie übernehmen noch immer den größten […]

weiterlesen

Nachbarschaftsgespräch: Wie reden wir über den Krieg?

Schon sieben Monate dauert nun der russische Angriffskrieggegen die Ukraine. Die Auswirkungen sind weltweit spürbar. Auch Bürger*innen inBerlin und Pankow sind in Sorge. Kein Wunder also, dass der Veranstaltungsraumbei Paula Panke am Abend des 6. Oktober 2022 überquillt. Doch ist die Stimmungan diesem Abend nicht von Angst oder Wut geprägt, sondern von Solidarität,Vertrauen und Hoffnung. […]

weiterlesen

Oda Hassepass (links) und Bahar Haghanipour (mitte rechts) mit Nadja und Kathrin vor dem Frauenzentrum Paula Panke e.V., Bild: Paula Panke

Besuch aus dem Abgeordnetenhaus beim Frauenzentrum Paula Panke e.V.

// //

Ein Text von Josefine Gladisch Die drohenden Kürzungen bei den Frauenprojekten in Berlin, die 2021 für viel Protest sorgten, konnten dank der Intervention der gleichstellungspolitischen Sprecherinnen im Berliner Abgeordnetenhaus erfolgreich abgewendet werden. Eine von ihnen ist Bahar Haghanipour. Sie ist Sprecherin für Frauenpolitik und Gleichstellung von Bündnis90/Die Grünen sowie Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses in Berlin. Gemeinsam […]

weiterlesen

Flyer "Paula macht sichtbar" der Ausstellung "Wir teilen Geschichte(n)" im Frauenladen Weissensee, Bild: Paula Panke

Paula macht sichtbar – die Geschichte einer Textausstellung

// //

(Text von Mechtild Römer) Wo beginnt eine Geschichte? Wo fange ich an, wenn ich die Geschichte „meiner“ Textausstellung erzählen möchte? Beim ersten Kontakt mit dem Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße vor mehr als 20 Jahren? Bei meinem ersten Biografieworkshop 11 Jahre später im Frauenladen Paula in Weißensee? Oder als ich Ende 2020 zum ersten […]

weiterlesen

Tafelbild, Bild: Paula Panke

In der Hitze bei Paula Panke abkühlen

// //

Die nächste Hitzewelle ist da und es gibt kaum Aussicht auf Abkühlung. Wenn es heiß ist, ihr in Pankow unterwegs seid und eine Pause braucht:  die kühlen Räume von Paula Panke in der Schulstraße 25 sind für alle offen, die sich ausruhen und abkühlen wollen. Wenn wir da sind (meist montags – donnerstags von 10 […]

weiterlesen

© Paula Panke

Frauenredeclub unterwegs durch Pankow

Fast zwei Jahre gibt es den Frauenredeclub „Reden wie Rosa“ nun schon bei Paula Panke. Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich Frauen, um sich sich gegenseitig zu unterstützen, das freie Reden vor Publikum oder auch in spontanen Situationen zu üben.  Im Juli traf sich die Gruppe zu einem ganz besonderen Format: ein Spaziergang mit Stegreifreden […]

weiterlesen

Das Leben und Werk der Paula Modersohn-Becker

// //

„Ich bin ich und hoffe es immer mehr zu werden“, schrieb die Malerin Paula Modersohn-Becker am Anfang des 20. Jahrhunderts in ihr Tagebuch. Das Leben dieser starken Frau stellte Schauspieler Frank A. Kunz in seinem Vortrag am 15. Juni 2022 im Frauenzentrum Paula Panke e.V. vor. Der Text stammt von der Autorin Cornelia Birkfeld, die […]

weiterlesen

Jeanett Kipka (Mitte) vor einem ihrer Bilder , Bild: Paula Panke

Ausstellung: Herzen öffnen

// //

Die neue Ausstellung bei Paula Panke „Herzen öffnen“ zeigt Arbeiten der Pankower Künstlerin Jeanett Kipka.  Diese Ausstellung bringt uns das, was wir alle im Moment vielleicht am meisten brauchen: Lebensfreude und Verbundenheit. Ein Aufatmen geht durch die Besucher*innen, die den Raum betreten. Die Farbigkeit der Acrylarbeiten hebt die Stimmung – und das verbindet. Bei der […]

weiterlesen

Lesung mit Miriam Stein, Bild: Paula Panke

Lesung: Die gereizte Frau

// //

„Männer reifen – Frauen werden einfach nur alt“, schreibt Miriam Stein in ihrem neuen Buch „Die gereizte Frau“. Am 8. Juni 2022 las sie bei Paula Panke daraus vor. Schnell wird klar: es gibt zu wenig Aufklärung, zu wenig Information, zu wenig Gespräche und zu wenig Forschung zum Thema Wechseljahre. Es wird beschwiegen, beschwichtigt, heruntergespielt […]

weiterlesen

Femizid in Pankow – ein Gedenkort für Zohra

Am 29. April 2022 wurde Zohra von ihrem Ex-Mann auf offener Straße in Berlin-Pankow erstochen. Sie hatte sich von ihm wegen häuslicher Gewalt getrennt. Alles deutet auf einen Mord aus frauenfeindlichem Motiv hin, eine geschlechtsspezifische Tötung. Wir nennen das Femi(ni)zid und verurteilen diese Tat zutiefst. Einen Monat nach diesem Mord demonstrierten am 29. Mai 2022 […]

weiterlesen
Soforthilfe