Walerija Weiser und Nadja Bungard Foto: Paula Panke

Vernissage: Berliner Fenster von Walerija Weiser

// //

Text: Nathalie Brand Am Freitag, den 11. Oktober 2024, eröffnete die Künstlerin Walerija Weiser ihre Ausstellung „Berliner Fenster: Frauen erzählen von ihren besonderen Orten“ bei Paula Panke. Die Vernissage startete mit einer berührenden musikalischen Darbietung von Helen Jahn, die zur Gitarre sang und so den Auftakt für einen Abend voller persönlicher Geschichten und ästhetischer Eindrücke […]

weiterlesen

Teilnehmende beim Beantworten von Fragen Foto: Paula Panke

Paula Talk: Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus in Pankow

// //

Angesichts zunehmendere Ängste vor muslimfeindlichem Rassismus und Antisemitismus, die nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 präsent sind, fand am 19. September 2024 ein interaktiver Vortrag mit Monika Flores Martinez, der Antisemitismus- und Antidiskriminierungsbeauftragten in Pankows, statt. Mit Hilfe eines Spiels teilten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Erlebnisse, wobei das Zuhören und Ausreden-Lassen im Fokus […]

weiterlesen

15 Politikerinnen aus der MENA Region zu Besuch bei Paula Panke. Foto: Paula Panke

Besuch von Politikerinnen aus der MENA-Region

// //

Text: Nathalie Brand Am 18. September hatte das Frauenzentrum Paula Panke die Gelegenheit, 15 Politikerinnen aus der MENA-Region (Middle East und North Africa) zu empfangen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch über die Arbeit im Bereich Anti-Gewalt, insbesondere im Zusammenhang mit den Unterstützungsangeboten für Frauen. Der Besuch der Politikerinnen fand im Rahmen einer Deutschlandreise […]

weiterlesen

v.l.n.r. Heike Gerstenberger, Johanna Sünnemann,Barbara Hömberg, Cansel Kiziltepe, Ulrike Rosensky, Kathrin Möller, Linda Vierecke; Foto: Paula Panke

Senatorin für Gleichstellung zu Besuch bei Paula Panke

// //

Text: Nathalie Brand Am 25. Juli 2024 besuchten im Rahmen der kommunalpolititischen Sommertour von Ulrike Rosensky (Vorsitzende Französisch-Bucholz / BVV Pankow) die Senatorin Cansel Kiziltepe, verantwortlich für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin, sowie die SPD-Politikerin Linda Vierecke das Frauenzentrum Paula Panke. Gemeinsam mit der Leitung des EWA-Frauenzentrums, Barbara Hömberg, stellten Kathrin […]

weiterlesen

Lysistrata 2.0: Eine zeitgemäße Aufführung

// //

Am 12.07.2024 hat die Theater AG des Frauenzentrums das Stück „Lysistrata 2.0“ in der evangelischen Luthergemeinde Pankow aufgeführt. Sie führten das Publikum dieses Mal weit in die Geschichte zurück. Aristophanes hat bereits 411 v. Christus die Komödie „Lysistrata“ geschrieben. Es handelt von den Frauen Athens und Spartas, die sich gegen ihre kriegstreibenden Männer verschwören und […]

weiterlesen

Dr. Rub Solís Mecalco (l.), Anne Anger (r.), Bild: Paula Panke

Paula Talk: Dekoloniale Perspektiven auf Sexualitäten.

// //

Beitrag von Aimee Musial „Sexualitäten und Geschlechtsidentifikationen sind fließend“ erklärt Dr. Rub Solís Mecalco beim Paula Talk am 28. Juni 2024 im Frauenzentrum Paula Panke. Gemeinsam mit Anna Anger von fembi e.V.  spricht Rub an diesem Abend über Perspektiven der Maya Bevölkerung der Yucatan Halbinsel im Südosten Mexikos auf Sexualitäten. Rub kommt selbst aus Yucatán, […]

weiterlesen

Elke Schilling (l.), Nadja Bungard, Bild: Paula Panke

Lesung mit Elke Schilling: Die meisten wollen einfach mal reden.

// //

„Im Alter ist die Vielfalt am größten“, sagt Elke Schilling bei ihrer Lesung im Frauenzentrum Paula Panke am 7. Juni 2024 und meint damit die Unterschiedlichkeit der Menschen zwischen 60 bis 115 Jahren. Denn so groß, 55 Jahre!, ist die Altersspanne der Anrufer*innen bei Silbernetz, der bundesweiten Telefon-Hotline für Menschen 60+, die einfach mal mit […]

weiterlesen

Daryna Illienko (l.), Astrid Landero (m.), Eike Thies (r.), Bild: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: „Krieg geht uns alle an“   

Beitrag von Aimee Musial Am 8. Mai, anlässlich des Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges 1945, fand im Frauenzentrum Paula Panke ein Gespräch mit Nachbar*innen statt. Zu Gast waren Pfarrer Eike Thies von der Evangelischen Luthergemeinde Pankow  von der Solidaritätspartnerschaft Pankow-Riwne (Ukraine), die seit einem Jahr das Partnerschaftsprojekt beim Bezirksamt Pankow mit der ukrainischen Stadt […]

weiterlesen

Für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs, Logo: BfsS

Schwangerschaftsabbrüche legalisieren – §218 streichen

Postkarten Aktion: Ihr könnt bei uns im Frauenzentrum Postkarten abholen, sie unterschreiben und wieder bei uns abgeben. Wir werden sie dann gesammelt an Olaf Scholz schicken. Kommt gerne zu unseren Sprechzeiten vorbei, wenn ihr uns unterstützen wollt. Die Aktion geht bis zum 17. Juli, dann schicken wir die Postkarten los.  Das Ergebnisse der Expert*innen Kommission Gemeinsam […]

weiterlesen
Soforthilfe