Couscous & Sauerkraut, Foto: Paula Panke, Mohammed El Ouahhabi

Nachbarschaftsgespräch: Couscous & Sauerkraut

// //

Unser neues Format „Couscous und Sauerkraut“ hatte am 16. Oktober 2025 im Frauenzentrum Premiere. Gemeinsam mit Mohammed El Ouahhabi, Sprecher vom Bezirksrat für Integration und Partizipation Pankow, luden wir Nachbar*innen zum gemeinsamen Gespräch bei internationalem Essen ein. Unsere lange Tafel bot eine Brotzeit mit Obazda und sauren Gurken sowie vor allem Gemüse-Couscous in den typisch […]

weiterlesen

Eröffnung unserer neuen Bildungsreihe mit Fikri Anıl Altıntaş , Foto: Maria Schöning, Paula Panke

Feministisch widerstehen! – Unser Gespräch mit Fikri Anıl Altıntaş

// //

Am 12. September 2025 feierten wir unser großes Doppeljubiläum: 35 Jahre Frauenzentrum Paula Panke e.V. und 20 Jahre Frauenladen Paula in Berlin-Weißensee. Gemeinsam blickten wir auf vergangene Jahre zurück, sprachen über die aktuelle gesellschaftliche Situation und diskutierten Themen, die uns bewegen. Ein Höhepunkt des Programms war das Gespräch mit HeForShe-Botschafter Fikri Anıl Altıntaş über den […]

weiterlesen

mini-decki - 10 Jahre, 10.000 Decken... Foto: Paula Panke, mini decki

Vernissage: mini decki – 10 Jahre, 10.000 Decken …

// //

Die Geschichte eines ehrenamtlichen Projektes Am 5. September 2025 eröffnete im Frauenzentrum Paula Panke feierlich die Ausstellung „mini decki – 10 Jahre, 10.000 Decken…“ der Näh-Gruppe mit gleichem Namen. Seit 2021 nähen engagierte Frauen einmal im Monat an einem Samstag von 14 bis 18 Uhr bei uns im Frauenzentrum Paula Panke diese besonderen Decken. Die […]

weiterlesen

Abschied von Christine, Foto: Paula Panke

Abschied von Christine

// //

In der Sommerpause, im schönen Monat August, erhielten wir die traurige Nachricht vom Tod unserer Kollegin Christine Stenzel-Anhalt. Trotz ihrer langen schweren Erkrankung war und ist es ein Schock, ein unfassbarer Verlust, ohne unsere vertraute geschätzte Kollegin weiter arbeiten zu müssen. Wer Christine als Kollegin kannte, wusste um ihren starken Lebenswillen und so ergaben sich […]

weiterlesen

NOPE & YES - Was ich fühl, zählt! Foto: Paula Panke

NOPE & YES – Workshop zur sexuellen Bildung

// //

Von Bienen, Blumen und darüber hinaus – was heute sexuelle Bildung bedeutet Am 18. August wird unsere Sozialarbeiterin Lara zusammen mit ihren Kolleginnen Lulu und Sandrin einen Workshop zum Thema sexuelle Bildung für junge FLINTA*s bei uns im Frauenladen geben. Lara ist nicht nur Sozialarbeiterin, sondern auch Sexualpädagogin. Ich hab mit ihr gesprochen und nachgefragt: […]

weiterlesen

Treffen mit der GEB "We Can Do It" Foto: Paula Panke

Internationale Delegation informiert sich zu barrierearmen Gewaltschutz bei Paula Panke e.V.

// //

Besucher*innen aus Moldawien, Rumänien, Spanien, Tunesien, Russland und Belarus besuchten am 14. Juli 2025 das Frauenzentrum Paula Panke, um sich über die Arbeit des Vereins zu informieren. Besonders interessant war für sie unser Konzept für barrierearme Gewaltschutzarbeit: Wie muss eine barrierearme Schutzwohnung ausgestattet sein? Was bedeutet es, taube Personen zu betreuen, die von Gewalt betroffen […]

weiterlesen

Finissage: Ausstellung "Berliner Fenster" von Walerija Weiser, Foto: Rafaela Beddig

Finissage: Ausstellung „Berliner Fenster“

// //

Am 7. Juli 2025 endet die Ausstellung der Künstlerin Walerija Weiser „Berliner Fenster: Frauen erzählen von ihren besonderen Orten“. Etwa neun Monate begleiteten uns die 24 Foto-Collagen von Frauen und ihren Orten in der Stadt. Sie waren nicht nur Teil unserer Ausstellungswände – sie wurden Teil unserer Beratungen, Gruppen- und Netzwerktreffen, Teil von Diskussionen, Erinnerungen […]

weiterlesen

Regenbogenflaggen und Neutralität - ein Widerspruch? Foto: Paula Panke

Regenbogenflagge und Neutralität – ein Widerspruch?

// //

Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ist in den letzten Wochen vermehrt mit Äußerungen und Handlungen aufgefallen, die sich eindeutig gegen die Sichtbarkeit queeren Lebens richten. Gerade in Zeiten eines zunehmenden gesellschaftlichen Backlashs ist eine solche Haltung nicht nur enttäuschend, sondern gefährlich. Es ist ein Rückschritt, der sich klar gegen Gleichstellung, Selbstbestimmung und die Sicherheit queerer Menschen […]

weiterlesen

80 Jahre Befreiung von Krieg und Faschismus in Europa, Foto: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus

Am 8. Mai 1945 kapitulierte die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland bedingungslos. Das Tausendjährige Reich war nach nur 12 Jahren an sein Ende gekommen und hinterließ neben einer Spur der Verwüstung in Europa viele Millionen Tote und noch mehr Verletzte. Um dieser Menschen zu gedenken, haben wir über einige Schicksale gesprochen, vor allem über die, an […]

weiterlesen

Gedenken an Zohra - Feminizid in Pankow, Foto: Paula Panke

Gedenken an Zohra – Feminizid in Pankow

// //

Am 29.04.2025 organisierten wir, von Paula Panke e.V., ein Gedenken an Zohra Mohammad Gul an der Mühlenstraße Ecke Maximilianstraße. Dankeschön an alle, die da waren, da sind und gemeinsam mit uns Hinsehen und Erinnern. Nadja Bungard sprach ein paar Worte, um an Zohra zu gedenken und auf das Problem „Feminizid“ aufmerksam zu machen. Die Rede […]

weiterlesen
Soforthilfe