News
“Sexismus in der Sprache” Vortrag mit Lea Marignoni
Am Mittwoch, den 12. Februar, hörten wir einen Vortrag über die sexistischen Muster der deutschen Sprache von Lea Marignoni. In einer interaktiven Präsentation machte die Vortragende die Besucher*innen einmal mehr auf bereits gesellschaftlich angelernte sexistische Sprachbilder aufmerksam und veranschaulichte vielfach, wie sehr unsere Sprache von stereotypischen Geschlechterrollen geprägt ist.
Erzählsalon mit Ruth Misselwitz
Am Mittwochabend, den 22. Januar, begrüßten wir Ruth Misselwitz zum biografischen Erzählsalon bei Paula Panke. Unter der Moderation von Astrid Landero folgten die Zuhörerinnen* gespannt den Erzählungen aus dem Leben der Pfarrerin a.D. der Evangelischen Kirche Alt-Pankow, Umwelt- und Friedensaktivistin und Mitgründerin des Pankower Friedenskreises. Die Besucher*innen erhielten einen sehr lebendigen Einblick in ihre Kindheit […]
Vernissage “Vagina, Vulva, Klitoris – eine Liebeserklärung”
Am Freitag, den 7. Februar, begrüßten wir die Künstlerin* Lena Hensen und ihre Ausstellung zur Vernissage bei Paula Panke. Die Veranstaltung stellte wahrlich eine Liebeserklärung dar. Die vielen Besucher*innen wurden nicht nur optisch begeistert, sondern durften sich auch musikalisch verwöhnen lassen. Mit sanften Klängen und Gesang untermalten Tanja Hensen und ihr Mann die Ausstellungsstücke und […]
Schwangerwerdenkönnen – ein kontroverses Thema
Was bedeutet es für eine Gesellschaft, dass einige Menschen schwanger werden können und andere nicht? Die feministische Journalistin und Politikwissenschaftlerin Antje Schrupp hat dazu 2019 ein vielbesprochenes Buch veröffentlicht: „Schwangerwerdenkönnen. Essay über Körper, Geschlecht und Politik“ und es bei Paula Panke vorgestellt. Die Lesung mit ihr sorgte für eine lebhafte Diskussion mit den Teilnehmer*innen. Das Thema Schwangerwerdenkönnen […]
Erzählsalon: „Wie kann ich nur in dieses fremde Kleid?“
Der Arbeitskreis Pankower Frauenprojekte, der Frauenrat Pankow und die Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte des Bezirksamt Pankow hatten am Freitag den 13. Dezember ins schöne Rathaus Pankow erstmalig zu einem großen Erzählsalon geladen. Der Austausch von Erfahrungen und Erinnerungen aus der Zeit gesellschaftlicher Transformation in den Jahren 1989/90/91 von Frauen* unterschiedlicher Herkunft stand im Mittelpunkt des Erzählens. […]
Delegation aus Ägypten zu Besuch bei Paula Panke e.V.
Am 10. 12. 2019 besuchten uns 15 ägyptische Politiker*innen, die sich in ihrer Heimat für Frauenrechte engagieren. Die Jurist*innen fragten nach den Ursachen von häuslicher Gewalt in einer solch ökonomisch und kulturell entwickelten Gesellschaft wie in Deutschland. Sie interessierten sich für unser Empowerment für Frauen und die politische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt gegen Frauen. […]
Pankower Ehrenamtspreis für Montaha Saloom
Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin hat am Freitag, dem 29. November 2019 im Rahmen einer Festveranstaltung im Rathaus Pankow den Preis für ehrenamtlich Tätige verliehen. Wir freuen uns sehr, dass Montaha Saloom für ihre ehrenamtliche Arbeit bei Paula Panke von der Bezirksverordnetenversammlung Pankow mit dem Ehrenamtspreis 2019 ausgezeichnet wurde! Montaha Saloom ist die arabisch-sprachige Leiterin […]
Anne Wizorek über Sexismus und sexualisierte Gewalt
Im Rahmen der Aktionswoche „Nein zu Gewalt an Frauen*“ hielt Anne Wizorek am 27.11. bei Paula Panke einen Vortrag über Sexismus, sexualisierte Gewalt und darüber, was für Chancen (digitale) Widerstandsmöglichkeiten wie Hashtags bieten, um gegen das Patriarchat und seine Machtstrukturen zu kämpfen. Anne Wizorek selbst ist Mitinitiatorin des Hashtags #aufschrei und seit Jahren feministische Netzaktivistin. […]
25 Jahre Zufluchtswohnung bei Paula Panke!
Am 27.11.2019 haben wir bei Paula im Rahmen der Aktionswoche “Nein zu Gewalt gegen Frauen*” das 25-jährige Jubiläum unserer Zufluchtswohnung gefeiert! Unsere Zufluchtswohnung verfügt über spezifische Angebote für gehörlose und geflüchtete Frauen*. Die Bewohnerinnen* der Wohnung haben zudem die Möglichkeit, die vielfältigen Angebote des Frauenzentrums wie Rechtsberatung, Sozial- und Lebensberatung und Mutter-Kind-Gruppen zu nutzen. Von […]