© Paula Panke

Konsequenzen für Taten im Privaten. Gewalt an Frauen stoppen!

// //

Personen im öffentlichen Leben wie Politiker*innen und Sportler*innen haben immer eine besondere Vorbildfunktion. Sie  müssen sich darüber bewusst sein, dass ihre Aktivitäten  im Privaten Konsequenzen für ihre Karriere haben können! Besonders häufig sind es Männer, die für ihr Fehlverhalten keine Konsequenzen tragen müssen. Durch patriarchale Strukturen ist es ihnen oft möglich, ihr Handeln zu rechtfertigen. […]

weiterlesen

Kristian Barkel, Julia Bartmann, Cânân Arın, Kathrin Möller, Nadja Bungard, Mitarbeiter*innen Paula Panke Bild: Paula Panke

Frauenrechtlerin Cânân Arın zu Besuch bei Paula Panke

// //

Es war uns eine große Freude und Ehre die türkische Frauenrechtlerin Cânân Arın und Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2021 der Heinrich-Böll-Stiftung zu begrüßen. Gemeinsam mit einer coronabedingt kleinen Delegation der Heinrich-Böll-Stiftung Türkei besuchte Cânân Arın das Frauenzentrum Paula Panke e.V. am 9. Februar 2022.  Die Begegnung und das Gespräch hatten eine sehr motivierende Wirkung auf uns Zuhörende. Sofort […]

weiterlesen

Foto: Unsplash / Kelli McClintoc

10 Jahre Istanbul-Konvention

// //

Ein Kommentar aus der Realität Die Istanbul-Konvention ist das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.“ Am 11. Mai 2021 waren es genau 10 Jahre, dass Deutschland diese wichtige Menschenrechtskonvention unterzeichnet hat. Gewalt ist weltweit größtes Gesundheits- und Sterberisiko für Frauen und Mädchen Häusliche Gewalt und Gewalt gegen […]

weiterlesen

Ausstellung: 150 Jahre §218, Bild: Paula Panke

Es reicht! Aktionstag gegen 150 Jahre §218

Am 15. Mai 2021 ist bundesweiter Aktionstag gegen den §218. Auch in Berlin findet um 11 Uhr eine Aktion vor dem Reichstagsgebäude statt. Mehr Informationen findet ihr bei dem Facebook-Event von Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Ausstellung „Maria und der Paragraph“ Wir haben einen Besuch der Ausstellung „Maria und der Paragraph“ im Münzenbergforum, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 […]

weiterlesen

Foto: Paula Panke

„NEIN zu Gewalt an Frauen!“ Ein Gespräch mit Astrid Landero und Ksenia Sizyakova

// //

Am 25. November ist jedes Jahr internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. Dass es auch immer noch dringend nötig ist, über das Thema zu sprechen, zeigen allein schon die Zahlen in Deutschland: 2019 registrierte das BKA 142.000 Fälle von Gewalt in Partnerschaften in Deutschland. 80 % der Betroffenen waren Frauen. 117 Frauen starben 2019 in Deutschland durch ihre […]

weiterlesen

Foto: Kelli McClintock / Unsplash

Eine neue Zukunft für zwei Frauen und ihre Kinder beginnt im Mai

// //

Manchmal wird am Ende doch alles gut – oder zumindest besser. Im Monat Mai verlassen zwei Frauen und ihre Kinder unsere Zufluchtswohnungen in ihr neues, selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt. Das macht uns sehr glücklich und bestärkt uns unsere Arbeit genau so weiterzumachen.Als die Mütter zu uns kamen… Schwierige Trennung vom gewalttätigen Partner Als die Mütter […]

weiterlesen

Zuhörer*innen des Vortrages, Foto: Paula Panke

Anne Wizorek über Sexismus und sexualisierte Gewalt

// //

Im Rahmen der Aktionswoche „Nein zu Gewalt an Frauen*“ hielt Anne Wizorek am 27.11. bei Paula Panke einen Vortrag über Sexismus, sexualisierte Gewalt und darüber, was für Chancen (digitale) Widerstandsmöglichkeiten wie Hashtags bieten, um gegen das Patriarchat und seine Machtstrukturen zu kämpfen. Anne Wizorek selbst ist Mitinitiatorin des Hashtags #aufschrei und seit Jahren feministische Netzaktivistin. […]

weiterlesen

Logo Paula Panke

25 Jahre Zufluchtswohnung bei Paula Panke!

// //

Am 27.11.2019 haben wir bei Paula im Rahmen der Aktionswoche “Nein zu Gewalt gegen Frauen*” das 25-jährige Jubiläum unserer Zufluchtswohnung gefeiert! Unsere Zufluchtswohnung verfügt über spezifische Angebote für gehörlose und geflüchtete Frauen*. Die Bewohnerinnen* der Wohnung haben zudem die Möglichkeit,  die vielfältigen Angebote des Frauenzentrums wie Rechtsberatung, Sozial- und Lebensberatung und Mutter-Kind-Gruppen zu nutzen. Von […]

weiterlesen
Soforthilfe