(Text von Mechtild Römer)
Wo fange ich an, wenn ich die Geschichte „meiner“ Textausstellung erzählen möchte? Beim ersten Kontakt mit dem Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße vor mehr als 20 Jahren? Bei meinem ersten Biografieworkshop 11 Jahre später im Frauenladen Paula in Weißensee? Oder als ich Ende 2020 zum ersten Mal die Texte aus den Schreibworkshops, die nun in den virtuellen Raum verlegt worden waren, in einem Buch zusammenstellte?
Wir blieben nicht allein. Die Teilnehmerinnen stellten ihre Gedichte und biografische Skizzen zu Verfügung, die Paulas gaben den Raum und den Termin, viele andere waren neugierig geworden und kurz vor der Eröffnungsfeier kam noch ein Grußwort der Autorin Herta Schindler, das unserer Textausstellung eine ganz besondere Würde verlieh.
Und das ist noch nicht alles, wir machen weiter und sind in Gedanken schon mit der nächsten Präsentation beschäftigt, planen Lesungen und ein Schreibrätselprojekt.
Wir freuen uns immer auch über neue interessierte Frauen, die mitmachen möchten.


Die Textausstellung „Paula macht sichtbar“ kann noch bis zum 25. September 2022 im Frauenladen Paula in der Langhansstraße 141 in 13086 Berlin-Weißensee besucht werden.
Besichtigungstermine und Führungen mit Gespräch können über den Frauenladen vereinbart werden: 030 960 637 61 / frauenladen@paula-panke.de
oder bei Mechtild Römer: 030 47 37 99 50 / mail@mechtild-roemer.de
Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt von Herta Schindler, Autorin des Buchs „Sich selbst beheimaten – Grundlagen systemischer Biografiearbeit“, mit einem Grußwort unterstützt wird: