Tafelbild, Bild: Paula Panke

In der Hitze bei Paula Panke abkühlen

// //

Die nächste Hitzewelle ist da und es gibt kaum Aussicht auf Abkühlung. Wenn es heiß ist, ihr in Pankow unterwegs seid und eine Pause braucht:  die kühlen Räume von Paula Panke in der Schulstraße 25 sind für alle offen, die sich ausruhen und abkühlen wollen. Wenn wir da sind (meist montags – donnerstags von 10 […]

weiterlesen

© Paula Panke

Frauenredeclub unterwegs durch Pankow

Fast zwei Jahre gibt es den Frauenredeclub „Reden wie Rosa“ nun schon bei Paula Panke. Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich Frauen, um sich sich gegenseitig zu unterstützen, das freie Reden vor Publikum oder auch in spontanen Situationen zu üben.  Im Juli traf sich die Gruppe zu einem ganz besonderen Format: ein Spaziergang mit Stegreifreden […]

weiterlesen

Das Leben und Werk der Paula Modersohn-Becker

// //

„Ich bin ich und hoffe es immer mehr zu werden“, schrieb die Malerin Paula Modersohn-Becker am Anfang des 20. Jahrhunderts in ihr Tagebuch. Das Leben dieser starken Frau stellte Schauspieler Frank A. Kunz in seinem Vortrag am 15. Juni 2022 im Frauenzentrum Paula Panke e.V. vor. Der Text stammt von der Autorin Cornelia Birkfeld, die […]

weiterlesen

Jeanett Kipka (Mitte) vor einem ihrer Bilder , Bild: Paula Panke

Ausstellung: Herzen öffnen

// //

Die neue Ausstellung bei Paula Panke „Herzen öffnen“ zeigt Arbeiten der Pankower Künstlerin Jeanett Kipka.  Diese Ausstellung bringt uns das, was wir alle im Moment vielleicht am meisten brauchen: Lebensfreude und Verbundenheit. Ein Aufatmen geht durch die Besucher*innen, die den Raum betreten. Die Farbigkeit der Acrylarbeiten hebt die Stimmung – und das verbindet. Bei der […]

weiterlesen

Lesung mit Miriam Stein, Bild: Paula Panke

Lesung: Die gereizte Frau

// //

„Männer reifen – Frauen werden einfach nur alt“, schreibt Miriam Stein in ihrem neuen Buch „Die gereizte Frau“. Am 8. Juni 2022 las sie bei Paula Panke daraus vor. Schnell wird klar: es gibt zu wenig Aufklärung, zu wenig Information, zu wenig Gespräche und zu wenig Forschung zum Thema Wechseljahre. Es wird beschwiegen, beschwichtigt, heruntergespielt […]

weiterlesen

Femizid in Pankow – ein Gedenkort für Zohra

Am 29. April 2022 wurde Zohra von ihrem Ex-Mann auf offener Straße in Berlin-Pankow erstochen. Sie hatte sich von ihm wegen häuslicher Gewalt getrennt. Alles deutet auf einen Mord aus frauenfeindlichem Motiv hin, eine geschlechtsspezifische Tötung. Wir nennen das Femi(ni)zid und verurteilen diese Tat zutiefst. Einen Monat nach diesem Mord demonstrierten am 29. Mai 2022 […]

weiterlesen

Gedenktafel KZ Ravensbrück für Gedenken an lesbische Frauen, Bild: Ulrike Hempel

Endlich: Gedenkort für lesbische NS-Opfer im KZ Ravensbrück

// //

Ein Text von Josefine Gladisch Fast 40 Jahre kämpften lesbische Aktivist*innen für die Anerkennung, die ihnen so lange verwehrt blieb. Zum 77. Tag der Befreiung des KZ Ravensbrück am 1. Mai 2022 wurde endlich ein Ort mit folgender Inschrift eingeweiht: „In Gedenken aller lesbischer Frauen und Mädchen im Frauen-KZ Ravensbrück und Uckermark. Sie wurden verfolgt, […]

weiterlesen

Bild: NABU Berlin

Paula Panke ist Teil des NABU-Audiorundgangs zu Nachhaltigkeit

// //

Hier in den Audiobeitrag reinhören! Das Frauenzentrum Paula Panke e.V. ist jetzt Teil der neuen Audiotour des NABUBerlin zu 17 Nachhaltigkeitszielen in Berlin-Pankow. Paula Panke ist dabei Station 5 zu dem Thema Gleichstellung. Die Studierende Merle hat in ihrer Bachelorarbeit die Audiotour erarbeitet und sich dabei an den den Festlegungen der Weltgemeinschaft orientiert.  Die 17 […]

weiterlesen

Kampagnen-Logo FemProjekteSichern

Der Senat spart – wir zahlen den Preis?

Berlin kündigt 4,9 Millionen Euro Kürzungen allein im Bereich der Senatsverwaltungfür Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenWGPG) an. Schluss mit kurzfristigen Finanzierungen für lebensnotwendige Angebote – Feministische Projekte sicher finanzieren Pressemitteilung des bfn (berliner frauen netzwerk) Trotz sehr hoher Nachfrage ihrer Beratungs- und Unterstützungsangebote drohenden feministischen Zentren berlinweit drastische Kürzungen ab 2023. Und das,obwohl sie […]

weiterlesen

Kristian Barkel, Julia Bartmann, Cânân Arın, Kathrin Möller, Nadja Bungard, Mitarbeiter*innen Paula Panke Bild: Paula Panke

Frauenrechtlerin Cânân Arın zu Besuch bei Paula Panke

// //

Es war uns eine große Freude und Ehre die türkische Frauenrechtlerin Cânân Arın und Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2021 der Heinrich-Böll-Stiftung zu begrüßen. Gemeinsam mit einer coronabedingt kleinen Delegation der Heinrich-Böll-Stiftung Türkei besuchte Cânân Arın das Frauenzentrum Paula Panke e.V. am 9. Februar 2022.  Die Begegnung und das Gespräch hatten eine sehr motivierende Wirkung auf uns Zuhörende. Sofort […]

weiterlesen
Soforthilfe