© Paula Panke

Die rollstuhlgerechte Zufluchtswohnung ist bezugsbereit!

// //

Nach vielen Monaten harter Arbeit, Planungen und einer großen Portion Herzblut ist es nun soweit: Paula Panke e.V. öffnet die Türen zu einer dritten barrierearmen Zufluchtswohnung, ein sicherer Ort für Frauen/TIN*-Personen und ihre Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Seit Januar 2025 halten wir nun auch speziell ausgestattete Schutzplätze bereit, die nicht nur Zuflucht bieten, […]

weiterlesen

Heike Gerstenberger, Karin Onnen, Astrid Landero, Monika Martin, Helga Adler und Stephanie Wittenburg (v.l.n.r.), Bild: Paula Panke

30 Jahre Zufluchtswohnungen bei Paula Panke e.V.

Empfang im Pankower Rathaus 1994 eröffnete Paula Panke e.V. die erste Zufluchtswohnung, 2024 wurde die dritte angemietet – doch der Bedarf an Schutzplätzen ist weiterhin groß. 30 Jahre Engagement gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern und kein Ende der Gewalt ist in Sicht. Paula Panke hat das Jubiläum trotzdem genutzt und zum feierlichen Empfang […]

weiterlesen

15 Politikerinnen aus der MENA Region zu Besuch bei Paula Panke. Foto: Paula Panke

Besuch von Politikerinnen aus der MENA-Region

// //

Text: Nathalie Brand Am 18. September hatte das Frauenzentrum Paula Panke die Gelegenheit, 15 Politikerinnen aus der MENA-Region (Middle East und North Africa) zu empfangen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch über die Arbeit im Bereich Anti-Gewalt, insbesondere im Zusammenhang mit den Unterstützungsangeboten für Frauen. Der Besuch der Politikerinnen fand im Rahmen einer Deutschlandreise […]

weiterlesen

Bild: @aquitheaterberlin

Workshop und Performance „Wir gegen Gewalt“

Im September 2023 gab Lorena Valdenegro einen Workshop für Frauen/FLINTA* mit Migrationserfahrung im Frauenzentrum Paula Panke. Sie ist Gründerin und leitet das AQUITheater Berlin. Ihr Anliegen ist es, Frauen mit Migrationserfahrung zusammenzubringen und einen Raum zu schaffen, indem sich alle wohl fühlen, um über ihre Erfahrungen mit Diskriminierungen zu sprechen. Besonders das Theaterspielen kann dabei […]

weiterlesen

Vielen Dank für die Spenden, Bild: Paula Panke

Danke für eure Spenden

// //

Der Verein Paula Panke e.V. hat verschiedene Spenden im Jahr 2023 erhalten. Wir möchten uns recht herzlich dafür bei euch bedanken! Das ist eine besondere Wertschätzung unserer Arbeit. Und ohne diese zusätzlichen Mittel wären viele Dinge gar nicht möglich. Mit den zusätzlichen Mitteln konnten wir z.B. 2023 die Zufluchtswohnungen moderner und wohnlicher einrichten. Die Rückmeldungen […]

weiterlesen

Joumana Seif (mitte) mit Nadja Bungard (li.) und Kathrin Möller (re.), Foto: Paula Panke

Frauenrechtlerin Joumana Seif zu Gast bei Paula Panke

Ein Text von Lilly Haus Am 14. April durften wir die Juristin, Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif bei Paula Panke begrüßen. Als rechtliche Beraterin und Mitglied von internationalen Organisationen steht Joumanas Name für demokratische Werte und den Kampf für die Rechte von Frauen . Für ihr langjähriges Engagement im Zeichen der Geschlechtergerechtigkeit wurde sie mit […]

weiterlesen

rise and sing, Bild: Paula Panke e.V.

Freiheit für Frauen und FLINTA* – die aktuelle Frauenbewegung in Iran und Afghanistan

Im September 2022 wurde im Iran die junge Frau Jina Amini wegen ihres „nicht genügend respektablen Verhaltens“ von der Polizei getötet. Ihr Tod hat im Iran und weltweit Proteste ausgelöst. Bis heute protestieren viele Iraner*innen auf den Straßen im Iran und in der ganzen Welt. In dieser Situation hat Paula Panke e.V. in Kooperation mit […]

weiterlesen

Flashmob zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und FLINTA*, Bild: Paula Panke

Aktionen am 25. November zum #FreivonGewaltTag

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, an dem es seit 1981 jedes Jahr am 25. November weltweit Aktionen gibt, organisierte auch Paula Panke e.V. verschiedene Veranstaltungen. Gespräch im Frauenladen Paula Am 23. November 2022 trafen wir uns im Frauenladen Paula mit der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks Pankow, Stephanie Wittenburg, um über die […]

weiterlesen

Femizid in Pankow – ein Gedenkort für Zohra

Am 29. April 2022 wurde Zohra von ihrem Ex-Mann auf offener Straße in Berlin-Pankow erstochen. Sie hatte sich von ihm wegen häuslicher Gewalt getrennt. Alles deutet auf einen Mord aus frauenfeindlichem Motiv hin, eine geschlechtsspezifische Tötung. Wir nennen das Femi(ni)zid und verurteilen diese Tat zutiefst. Einen Monat nach diesem Mord demonstrierten am 29. Mai 2022 […]

weiterlesen

Gegen eine Normalisierung von Catcalling

// //

Sich als FLINTA*-Person (Frauen, Lesben, inter Person, nicht-binäre Person, trans Person, agender Person) im öffentlichen Raum zu bewegen, kann sehr erschöpfend sein. Catcalling (verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum) ist für die meisten von uns leider eine Normalität geworden. Bestimmte Orte meiden, Situationen immer wieder neu nach potenziellen Gefahren einschätzen, den Schlüssel oder das Pfefferspray […]

weiterlesen
Soforthilfe