Eröffnung unserer neuen Bildungsreihe mit Fikri Anıl Altıntaş , Foto: Maria Schöning, Paula Panke

Feministisch widerstehen! – Unser Gespräch mit Fikri Anıl Altıntaş

// //

Am 12. September 2025 feierten wir unser großes Doppeljubiläum: 35 Jahre Frauenzentrum Paula Panke e.V. und 20 Jahre Frauenladen Paula in Berlin-Weißensee. Gemeinsam blickten wir auf vergangene Jahre zurück, sprachen über die aktuelle gesellschaftliche Situation und diskutierten Themen, die uns bewegen. Ein Höhepunkt des Programms war das Gespräch mit HeForShe-Botschafter Fikri Anıl Altıntaş über den […]

weiterlesen

NOPE & YES - Was ich fühl, zählt! Foto: Paula Panke

NOPE & YES – Workshop zur sexuellen Bildung

// //

Von Bienen, Blumen und darüber hinaus – was heute sexuelle Bildung bedeutet Am 18. August wird unsere Sozialarbeiterin Lara zusammen mit ihren Kolleginnen Lulu und Sandrin einen Workshop zum Thema sexuelle Bildung für junge FLINTA*s bei uns im Frauenladen geben. Lara ist nicht nur Sozialarbeiterin, sondern auch Sexualpädagogin. Ich hab mit ihr gesprochen und nachgefragt: […]

weiterlesen

Finissage: Ausstellung "Berliner Fenster" von Walerija Weiser, Foto: Rafaela Beddig

Finissage: Ausstellung „Berliner Fenster“

// //

Am 7. Juli 2025 endet die Ausstellung der Künstlerin Walerija Weiser „Berliner Fenster: Frauen erzählen von ihren besonderen Orten“. Etwa neun Monate begleiteten uns die 24 Foto-Collagen von Frauen und ihren Orten in der Stadt. Sie waren nicht nur Teil unserer Ausstellungswände – sie wurden Teil unserer Beratungen, Gruppen- und Netzwerktreffen, Teil von Diskussionen, Erinnerungen […]

weiterlesen

Gedenken an Zohra - Feminizid in Pankow, Foto: Paula Panke

Gedenken an Zohra – Feminizid in Pankow

// //

Am 29.04.2025 organisierten wir, von Paula Panke e.V., ein Gedenken an Zohra Mohammad Gul an der Mühlenstraße Ecke Maximilianstraße. Dankeschön an alle, die da waren, da sind und gemeinsam mit uns Hinsehen und Erinnern. Nadja Bungard sprach ein paar Worte, um an Zohra zu gedenken und auf das Problem „Feminizid“ aufmerksam zu machen. Die Rede […]

weiterlesen

Feminism on Tor mit BerTa und Dr. Cordelia Koch Fotos: Paula Panke

Feminism on Tour mit Pankower Bürgermeisterin

// //

Text: Wynona Peukert Im Frauenmärz, zur Feminism on Tour des Intersektional-Feministischen Arbeitskreises Pankow, lernte die Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch an vier Tagen die Arbeit von mehr als 20 Organisationen des Bezirks kennen. Die Organisationen stellten nicht nur ihre Arbeit vor, sondern hatten auch Gelegenheit, direkt über Probleme zu sprechen und Wünsche an die Bürgermeisterin zu […]

weiterlesen

Andrea Newerla und Nadja Bungard, Foto: Paula Panke

Lesung: Das Ende des Romantikdiktats mit Andrea Newerla

// //

Text: Nathalie Brand Wie lieben wir eigentlich und warum? Romantische Beziehungen gelten in unserer Gesellschaft oft als das Nonplusultra, der zentrale Baustein eines glücklichen Lebens. Doch warum ist das so? Warum stellt die romantische Liebe den Standard dar, während andere Beziehungsformen, wie Freundschaften, Wahlfamilien oder gemeinschaftliche Projekte selten die gleiche Aufmerksamkeit bekommen? Andrea Newerla, Soziologin […]

weiterlesen

Für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs, Logo: BfsS

Schwangerschaftsabbrüche legalisieren – §218 streichen

Postkarten Aktion: Ihr könnt bei uns im Frauenzentrum Postkarten abholen, sie unterschreiben und wieder bei uns abgeben. Wir werden sie dann gesammelt an Olaf Scholz schicken. Kommt gerne zu unseren Sprechzeiten vorbei, wenn ihr uns unterstützen wollt. Die Aktion geht bis zum 17. Juli, dann schicken wir die Postkarten los.  Das Ergebnisse der Expert*innen Kommission Gemeinsam […]

weiterlesen

Stefanie-Lahya Aukongo, Bild: Paula Panke

Paula Talk: „Kalungas Kind“ mit Stefanie-Lahya Aukongo

Beitrag von Rebecca Jung und Aimee Musial Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus las die Schwarze Autorin Stefanie-Lahya Aukongo am 21. März 2024 im Frauenzentrum Paula Panke aus ihrem Buch „Kalungas Kind“, das einen Teil ihrer Lebensgeschichte erzählt, vor. Zusammen mit Marita Orbegoso Alvarez vom Projekt MigraUp von Source d’Espoir haben wir mit Lahya über […]

weiterlesen

Bild: @aquitheaterberlin

Workshop und Performance „Wir gegen Gewalt“

Im September 2023 gab Lorena Valdenegro einen Workshop für Frauen/FLINTA* mit Migrationserfahrung im Frauenzentrum Paula Panke. Sie ist Gründerin und leitet das AQUITheater Berlin. Ihr Anliegen ist es, Frauen mit Migrationserfahrung zusammenzubringen und einen Raum zu schaffen, indem sich alle wohl fühlen, um über ihre Erfahrungen mit Diskriminierungen zu sprechen. Besonders das Theaterspielen kann dabei […]

weiterlesen

Vielen Dank für die Spenden, Bild: Paula Panke

Danke für eure Spenden

// //

Der Verein Paula Panke e.V. hat verschiedene Spenden im Jahr 2023 erhalten. Wir möchten uns recht herzlich dafür bei euch bedanken! Das ist eine besondere Wertschätzung unserer Arbeit. Und ohne diese zusätzlichen Mittel wären viele Dinge gar nicht möglich. Mit den zusätzlichen Mitteln konnten wir z.B. 2023 die Zufluchtswohnungen moderner und wohnlicher einrichten. Die Rückmeldungen […]

weiterlesen
Soforthilfe