Couscous & Sauerkraut, Foto: Paula Panke, Mohammed El Ouahhabi

Nachbarschaftsgespräch: Couscous & Sauerkraut

// //

Unser neues Format „Couscous und Sauerkraut“ hatte am 16. Oktober 2025 im Frauenzentrum Premiere. Gemeinsam mit Mohammed El Ouahhabi, Sprecher vom Bezirksrat für Integration und Partizipation Pankow, luden wir Nachbar*innen zum gemeinsamen Gespräch bei internationalem Essen ein. Unsere lange Tafel bot eine Brotzeit mit Obazda und sauren Gurken sowie vor allem Gemüse-Couscous in den typisch […]

weiterlesen

80 Jahre Befreiung von Krieg und Faschismus in Europa, Foto: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus

Am 8. Mai 1945 kapitulierte die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland bedingungslos. Das Tausendjährige Reich war nach nur 12 Jahren an sein Ende gekommen und hinterließ neben einer Spur der Verwüstung in Europa viele Millionen Tote und noch mehr Verletzte. Um dieser Menschen zu gedenken, haben wir über einige Schicksale gesprochen, vor allem über die, an […]

weiterlesen

Andrea Newerla und Nadja Bungard, Foto: Paula Panke

Lesung: Das Ende des Romantikdiktats mit Andrea Newerla

// //

Text: Nathalie Brand Wie lieben wir eigentlich und warum? Romantische Beziehungen gelten in unserer Gesellschaft oft als das Nonplusultra, der zentrale Baustein eines glücklichen Lebens. Doch warum ist das so? Warum stellt die romantische Liebe den Standard dar, während andere Beziehungsformen, wie Freundschaften, Wahlfamilien oder gemeinschaftliche Projekte selten die gleiche Aufmerksamkeit bekommen? Andrea Newerla, Soziologin […]

weiterlesen

Daryna Illienko (l.), Astrid Landero (m.), Eike Thies (r.), Bild: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: „Krieg geht uns alle an“   

Beitrag von Aimee Musial Am 8. Mai, anlässlich des Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges 1945, fand im Frauenzentrum Paula Panke ein Gespräch mit Nachbar*innen statt. Zu Gast waren Pfarrer Eike Thies von der Evangelischen Luthergemeinde Pankow  von der Solidaritätspartnerschaft Pankow-Riwne (Ukraine), die seit einem Jahr das Partnerschaftsprojekt beim Bezirksamt Pankow mit der ukrainischen Stadt […]

weiterlesen

Nachbarschaftsgespräch: Wie reden wir über den Krieg?

Schon sieben Monate dauert nun der russische Angriffskrieggegen die Ukraine. Die Auswirkungen sind weltweit spürbar. Auch Bürger*innen inBerlin und Pankow sind in Sorge. Kein Wunder also, dass der Veranstaltungsraumbei Paula Panke am Abend des 6. Oktober 2022 überquillt. Doch ist die Stimmungan diesem Abend nicht von Angst oder Wut geprägt, sondern von Solidarität,Vertrauen und Hoffnung. […]

weiterlesen
Soforthilfe