Unser neues Format „Couscous und Sauerkraut“ hatte am 16. Oktober 2025 im Frauenzentrum Premiere. Gemeinsam mit Mohammed El Ouahhabi, Sprecher vom Bezirksrat für Integration und Partizipation Pankow, luden wir Nachbar*innen zum gemeinsamen Gespräch bei internationalem Essen ein. Unsere lange Tafel bot eine Brotzeit mit Obazda und sauren Gurken sowie vor allem Gemüse-Couscous in den typisch marokkanischen Tajine-Gefäßen und frisches Gebäck. Für diese Highlights Maria, Halima, Mostafa und Fawzi vom Verein „Marokkanisches Riad e.V.“. Dazu tranken wir frischen Pfefferminztee und unsere Gäste trugen traditionelle marokkanische Gewänder wie Kaftan, Djellaba und Fez. Zu Gast waren außerdem Vertreter*innen der Bürgerinitiative „Grüner Kiez Pankow“, Rachel Nangally vom Verein Source d’Éspoir e.V. , Wolfgang, der sich ehrenamtlich für Geflüchtete engagiert sowie die Ehrenamtskoordinatorin Fatima von der Geflüchtetenunterkunft in Reinickendorf.
Beim Essen stellten wir uns gegenseitig vor und sprachen über unsere Arbeit bzw. unser ehrenamtliches Engagement. Der Dialog brachte Wissen voneinander und gegenseitiges Verständnis. Weil wir jetzt miteinander vernetzt sind, können wir uns in Zukunft bei geplanten Aktionen besser gegenseitig unterstützen. Paula Panke plant beispielsweise mit dem Verein Marokkanisches Riad Berlin e.V. für 2026 gemeinsame Veranstaltungen sowie die Unterstützung alleinerziehender Marokkanerinnen in Berlin.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen am 15. Januar 2026 im Frauenzentrum und hoffen, noch weitere Nachbar*innen an unsere Tafel und damit ins Gespräch zu bekommen.
