paula-panke-header-home

Willkommen bei Paula Panke e.V.

Der Verein Paula Panke e.V. mit seinen beiden Standorten Frauenzentrum und Frauenladen ist ein Ort des Austausches und der Gemeinschaft für Frauen und FLINTA* aller Altersgruppen, die in den vielfältigsten Situationen und Formen leben. Mit den Zufluchtswohnungen leistet der Verein einen wichtigen Beitrag in der Anti-Gewalt-Arbeit und zur Erfüllung der Istanbul Konvention. Chancengleichheit, gesellschaftliche Partizipation und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind Kern der „Paula-Panke-Philosophie“.

Wir sind zu unseren Telefonsprechzeiten erreichbar: Mo & Do 10 – 12 Uhr + Di 16 – 18 Uhr.

Telefon: 030/485 47 02

Keine Rechtsberatung am 25.  November und 2. Dezember 2025!!

 

 

 

Kommende Veranstaltungen bei Paula Panke

Das Frauenzentrum Paula Panke ist ein Ort des Austausches und der Gemeinschaft für Frauen aller Altersgruppen, die in den vielfältigsten Situationen und Formen leben.

Veranstaltungsorte:
Frauenzentrum Pankow & Frauenladen Weißensee

Fotoausstellung & Gespräch: „Kraftvolle Stimmen: Die Rolle ukrainischer Frauen im Leben Berlins“
28
Nov.

Fotoausstellung & Gespräch: „Kraftvolle Stimmen: Die Rolle ukrainischer Frauen im Leben Berlins“

Fr.. 28.11.2025, 17:00 - 17:00 Uhr  
Frauenladen Weißensee // 13086 Berlin-Weißensee
Workshop sexuelle Bildung: „Körperwissen – Selbstbestimmt“
01
Dez.

Workshop sexuelle Bildung: „Körperwissen – Selbstbestimmt“

Mo.. 1.12.2025, 17:00 - 19:00 Uhr  
Frauenladen Paula Weißensee // 13086 Berlin Weißensee
Kurzfilmabend: Yael Bartanas "Two Minutes to Midnight"
04
Dez.

Kurzfilmabend: Yael Bartanas "Two Minutes to Midnight"

Do.. 4.12.2025, 18:30 - 20:30 Uhr  
Frauenzentrum Paula Panke // 13187 Berlin

Ab sofort nichts mehr verpassen!

Wir versorgen dich einmal im Monat mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und unseren Angeboten. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Neuigkeiten vom Frauenzentrum & Frauenladen

Das Frauenzentrum Paula Panke ist ein Ort des Austausches und der Gemeinschaft für Frauen aller Altersgruppen, die in den vielfältigsten Situationen und Formen leben.

Lesung: Tradwives - harmloser Social Media Trend oder Produkt antifeministischer Radikalisierung? Foto: Paula Panke

Lesung: „Tradwives – harmloser Social Media Trend oder Produkt antifeministischer Radikalisierung?“ mit Aimee Musial

27.11.2025 // Beitrag von: Praktikant*in
Tradwives (= „traditional wives“) gehören inzwischen fest zur digitalen Landschaft an Bloggerinnen und Influencerinnen. Auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube präsentieren sie ein Leben voller Hausfrauenidylle, Naturverbundenheit und traditioneller Rollenverteilung. Pastellfarbene Küchenszenen, aufwendige Rezepte und perfekte Familienharmonie vermitteln einen einfachen, entschleunigten und vor allem erfüllenden Lebensstil. Dieser Content kommt an: Tradwives gewinnen täglich an Reichweite und haben ihren Online-Lifestyle zu einer wachsenden Bewegung umgewandelt.
weiterlesen

Couscous & Sauerkraut, Foto: Paula Panke, Mohammed El Ouahhabi

Nachbarschaftsgespräch: Couscous & Sauerkraut

13.11.2025 // Beitrag von: Praktikant*in
Unser neues Format „Couscous und Sauerkraut“ hatte am 16. Oktober 2025 im Frauenzentrum Premiere. Gemeinsam mit Mohammed El Ouahhabi, Sprecher vom Bezirksrat für Integration und Partizipation Pankow, luden wir Nachbar*innen zum gemeinsamen Gespräch bei internationalem Essen ein. Unsere lange Tafel bot eine Brotzeit mit Obazda und sauren Gurken sowie vor allem Gemüse-Couscous in den typisch marokkanischen Tajine-Gefäßen und frisches Gebäck. Für diese Highlights Maria, Halima, Mostafa und Fawzi vom Verein „Marokkanisches Riad e.V.“. Dazu tranken wir frischen Pfefferminztee und unsere Gäste trugen traditionelle marokkanische Gewänder wie Kaftan, Djellaba und Fez. Zu Gast waren außerdem Vertreter*innen der Bürgerinitiative „Grüner Kiez Pankow“, Rachel Nangally vom Verein Source d’Éspoir e.V. , Wolfgang, der sich ehrenamtlich für Geflüchtete engagiert sowie die Ehrenamtskoordinatorin Fatima von der Geflüchtetenunterkunft in Reinickendorf.
weiterlesen

Unsere Aktionen und Veranstaltungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anlaufstellen - das Frauenzentrum und der Frauenladen

Paula Panke Frauenzentrum

Schulstraße 25, 13187 Berlin Pankow
030 / 485 47 02

Unsere Sprech- und Telefonzeiten:
Mo. und Do. 10:00 – 12:00 Uhr, Di. 16:00 – 18:00 Uhr

Details ansehen

Frauenladen Paula

Langhansstraße 141, 13086 Berlin Weißensee
030 /960 637 61

Unsere Sprech- und Telefonzeiten:
Mo. und Do. 10:00 – 12:00 Uhr, Di. 16:00 – 18:00 Uhr

Details ansehen

Mach mit und unterstütze uns!

Soforthilfe