Gedenken an Femizid in Pankow

Stellenausschreibung: Verwaltungsfachkraft

Logo von Paula Panke e.V.

Paula Panke e.V. sucht ab 01.01.2026 eine

Verwaltungskraft im Bereich Antigewaltarbeit/Zufluchtswohnungen

Arbeitszeit: 32 Std./Woche
Bezahlung: TVL – E8
Bewerbungsschluss: 28.10.2025

Seit 1990 existiert Paula Panke e.V. mit vielfältigen Beratungs-, Gruppen- und Bildungsangeboten für Frauen/FLINTA* an seinen Standorten Frauenzentrum (Pankow) und Frauenladen (Weissensee). Ziel von Paula Panke e.V. ist es nicht nur Hilfe in allen Lebens- und Notsituationen zu bieten, sondern auch Ort der Gemeinschaft und des Empowerments zu sein.

Ein weiterer Arbeitsbereich von Paula Panke e.V. ist die Antigewaltarbeit mit Zufluchtswohnungen als ein niedrigschwelliger geschützter Wohnraum für von Gewalt betroffene Frauen, inter, trans- und nichtbinäre Personen und deren Kinder, die von unseren Sozialarbeiterinnen betreut werden. Die Unterstützung ist auf taube/gehörlose Betroffene spezialisiert. Eine Wohnung ist zudem rollstuhlgerecht eingerichtet.

Für die verwaltungsmäßige Begleitung des Projekts Zufluchtswohnungen suchen wir eine Verwaltungsfachkraft, die sowohl im Büro als auch praktisch vor Ort Verantwortung übernimmt.

Deine Aufgaben:

    • Organisation und Verwaltung der Zufluchtswohnungen
      • Zuarbeit bei Miet- und Untermietverhältnissen
      • Management der Unterlagen und Fristen
      • Koordination von Reparaturen und Ersatzbeschaffungen
    • Praktische Tätigkeiten in den Wohnungen
      • Durchführung kleiner Reparaturen (z. B. Möbelauf- und abbau, Anbringen von Regalen, Austausch von Geräten)
      • Vorbereitung der Wohnungen bei Ein- und Auszügen (z. B. Betten und Matratzen organisieren, Räume einrichten)
      • Beauftragung von Handwerksfirmen bei größeren Arbeiten
    • Finanz- und Verwaltungsprozesse
      • Kommunikation mit externem Finanzdienstleister
      • Rechnungsprüfung, Kostenstellenzuordnung
      • Vorbereitung von Verwendungsnachweisen und Statistiken
    • Administrative Unterstützung der Projektleitung
      • Zuarbeit bei Förderanträgen und Berichten
      • Dokumentation für Fördermittelgeber
    • Datenschutz & Dokumentenmanagement
      • Pflege von Verwaltungs- und Klient*innenakten
      • Digitale Ablage und DSGVO-konforme Verarbeitung
    • Allgemeines Office-Management & Kommunikation
      • Schriftverkehr, Telefonate, Terminorganisation
      • Zusammenarbeit mit Kolleg*innen, Behörden und Kooperationspartner*innen

Dein Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich (z. B. Verwaltungsfachangestellte, Kauffrau für Büromanagement) oder gleichwertige Qualifikation – Quereinsteiger*innen willkommen
  • handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
    (z. B. kleine Reparaturen selbstständig erledigen, Möbel transportieren, Geräte austauschen)
  • Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Fördermitteln und Grundkenntnisse im Zuwendungsrecht von Vorteil
  • Grundkenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen
  • sicherer Umgang mit MS-Office (insb. Excel) und Internetanwendungen
  • selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Organisationstalent, Belastbarkeit und Flexibilitäts
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kommunikationskompetenz und Sensibilität im Umgang mit der Zielgruppe
  • feministische und intersektionale Grundhaltung sowie Identifikation mit den Vereinszielen
  • Führerschein Klasse B wünschenswert, Bereitschaft für verschiedene Einsatzorte

Wir bieten:

  • eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team mit feministischer und intersektionaler Haltung
  • Vergütung nach TV-L E8, inkl. Jahressonderzahlung
  • 30 Urlaubstage (bei Vollzeit) plus Anspruch auf Bildungsurlaub
  • flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung (Präsenz & Remote, familienfreundliche Regelungen)
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung, Supervision und kollegialen Beratung
  • ein internationales und diverses Team – viele Kolleg*innen bringen unterschiedliche kulturelle und berufliche Hintergründe ein
  • Vereinbarkeit von Familie, Care-Arbeit und Beruf durch flexible Absprachen und Teamunterstützung
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten: aktive Beteiligung an Organisationsentwicklung und feministischer Vereinsarbeit
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Selbstbestimmung, Achtsamkeit füreinander und gegenseitige Unterstützung setzt

Aus konzeptionellen Gründen können nur Bewerbungen von FLINTA* berücksichtigt werden.*

Bewerbungsschluss: 28.10.2025, 24 Uhr

Bewerbungsgespräche finden zwischen dem 03.11.2025 – 10.11.2025 statt.

Wir streben eine diverse Teamzusammensetzung an und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind, wie bspw. trans Frauen, Frauen mit Migrationsbiografie, Schwarzen Frauen und Frauen of Color oder/und von be_Hinderten Frauen.

Bitte sende deine Bewerbung per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (als PDF-Anhang) bis zum 28.10.2025 an:

Kirsten Wechslberger
Interims-Geschäftsführung Paula Panke e.V.: bewerbung@paula-panke.de

Telefonische Rückfragen zu dieser Stelle unter Tel.: 030 – 480 99 845

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Soforthilfe