Am 12. September 2025 feierten wir unser großes Doppeljubiläum: 35 Jahre Frauenzentrum Paula Panke e.V. und 20 Jahre Frauenladen Paula in Berlin-Weißensee. Gemeinsam blickten wir auf vergangene Jahre zurück, sprachen über die aktuelle gesellschaftliche Situation und diskutierten Themen, die uns bewegen. Ein Höhepunkt des Programms war das Gespräch mit HeForShe-Botschafter Fikri Anıl Altıntaş über den […]
Von Bienen, Blumen und darüber hinaus – was heute sexuelle Bildung bedeutet Am 18. August wird unsere Sozialarbeiterin Lara zusammen mit ihren Kolleginnen Lulu und Sandrin einen Workshop zum Thema sexuelle Bildung für junge FLINTA*s bei uns im Frauenladen geben. Lara ist nicht nur Sozialarbeiterin, sondern auch Sexualpädagogin. Ich hab mit ihr gesprochen und nachgefragt: […]
Text: Wynona Peukert Unsere letzte Bildungsreihe zum Thema „Stark.Feministisch.Gesund?“ ist nun vorbei. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen haben wir uns intensiv mit der Gesundheit weiblicher Körper auseinandergesetzt, aber auch Themen wie Ernährung besprochen und einen Erste-Hilfe-Kurs angeboten. In Workshops und Lesungen beschäftigen wir uns mit der Sexualität weiblicher Körper sowie mit den Vorteilen von Achtsamkeit und […]
Text: Wynona Peukert Im Frauenmärz, zur Feminism on Tour des Intersektional-Feministischen Arbeitskreises Pankow, lernte die Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch an vier Tagen die Arbeit von mehr als 20 Organisationen des Bezirks kennen. Die Organisationen stellten nicht nur ihre Arbeit vor, sondern hatten auch Gelegenheit, direkt über Probleme zu sprechen und Wünsche an die Bürgermeisterin zu […]
Empfang im Pankower Rathaus 1994 eröffnete Paula Panke e.V. die erste Zufluchtswohnung, 2024 wurde die dritte angemietet – doch der Bedarf an Schutzplätzen ist weiterhin groß. 30 Jahre Engagement gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern und kein Ende der Gewalt ist in Sicht. Paula Panke hat das Jubiläum trotzdem genutzt und zum feierlichen Empfang […]
Text: Nathalie Brand Am 18. Oktober 2024 wurde bei Paula Panke der filmische Essay “Über LEBEN im exil” gezeigt, anschließend gab es ein Gespräch. Der Kurzfilm erzählt von Goli und ihrer politischen Arbeit im Iran der 1980er Jahre und ihrem anschließenden Exil in West-Berlin. Doch der Film reicht weit über ihre persönliche Biografie hinaus. Er […]
Text: Nathalie Brand Am 18. September hatte das Frauenzentrum Paula Panke die Gelegenheit, 15 Politikerinnen aus der MENA-Region (Middle East und North Africa) zu empfangen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch über die Arbeit im Bereich Anti-Gewalt, insbesondere im Zusammenhang mit den Unterstützungsangeboten für Frauen. Der Besuch der Politikerinnen fand im Rahmen einer Deutschlandreise […]
Text: Nathalie Brand Am 25. Juli 2024 besuchten im Rahmen der kommunalpolititischen Sommertour von Ulrike Rosensky (Vorsitzende Französisch-Bucholz / BVV Pankow) die Senatorin Cansel Kiziltepe, verantwortlich für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung in Berlin, sowie die SPD-Politikerin Linda Vierecke das Frauenzentrum Paula Panke. Gemeinsam mit der Leitung des EWA-Frauenzentrums, Barbara Hömberg, stellten Kathrin […]
Beitrag von Aimee Musial „Sexualitäten und Geschlechtsidentifikationen sind fließend“ erklärt Dr. Rub Solís Mecalco beim Paula Talk am 28. Juni 2024 im Frauenzentrum Paula Panke. Gemeinsam mit Anna Anger von fembi e.V. spricht Rub an diesem Abend über Perspektiven der Maya Bevölkerung der Yucatan Halbinsel im Südosten Mexikos auf Sexualitäten. Rub kommt selbst aus Yucatán, […]
Postkarten Aktion: Ihr könnt bei uns im Frauenzentrum Postkarten abholen, sie unterschreiben und wieder bei uns abgeben. Wir werden sie dann gesammelt an Olaf Scholz schicken. Kommt gerne zu unseren Sprechzeiten vorbei, wenn ihr uns unterstützen wollt. Die Aktion geht bis zum 17. Juli, dann schicken wir die Postkarten los. Das Ergebnisse der Expert*innen Kommission Gemeinsam […]