Die Geschichte eines ehrenamtlichen Projektes
Am 5. September 2025 eröffnete im Frauenzentrum Paula Panke feierlich die Ausstellung „mini decki – 10 Jahre, 10.000 Decken…“ der Näh-Gruppe mit gleichem Namen. Seit 2021 nähen engagierte Frauen einmal im Monat an einem Samstag von 14 bis 18 Uhr bei uns im Frauenzentrum Paula Panke diese besonderen Decken.
Die Geschichte der mini deckis
Die Geschichte der mini deckis beginnt 2015 in der Schweiz. Die Initiatorin Simone Maurer nähte schon lange Decken aus alter Bettwäsche, als ihr eine Idee kam. Berührt von den vielen Kindern und Familien, die sich auf der Flucht nach Europa befanden, überlegte sie, dass diese Decken ein Stück zuhause für diejenigen sein könnten, die alles zurücklassen mussten.
Entschlossen zu helfen, gründete sie die Facebook-Gruppe „mini Decki“ und startete einen Blog, um über ihre Aktion zu informieren. Der Titel „mini Decki“ ist Schweizerdeutsch und bedeutet: meine Decke. Ihre Idee begeisterte schnell viele Menschen und mini-decki-Aktionen starten in der Schweiz, Österreich und auch in Deutschland. Aus dem persönlichen Engagement einer Einzelnen wurde eine Bewegung – und über die Jahre eine Gemeinschaft.
In Berlin hörte Sabine Sebekow davon und meldete gleich sich und ihre Schwester Veronika mit an. Sie vernetzten sich, organisierten Treffen, sammelten Stoffspenden, beschafften das Innenfutter und begeisterten andere zum Mitnähen. Zunächst traf sich die Gruppe monatlich in einem Jugendzentrum in Charlottenburg. Seit 2021 wird bei uns im Frauenzentrum Paula Panke genäht. Seit 2015 haben 16 fleißige Ehrenamtliche 10.000 dieser höchst individuellen Decken genäht und sie verschenkt.
Seit 2021 wird für die Welcome-Baby-Bags genäht
In den ersten Jahren gingen die Decken an Flüchtlingsunterkünfte, wo die Näherinnen die Decken selbst an die Kinder übergaben. Die Freude der Kinder und die Dankbarkeit der Eltern waren eine große Motivation und berührten viele der Näherinnen nachhaltig.
2021 änderten sich nicht nur der Ort, an dem genäht wird, sondern auch die Empfänger: Alle Decken, die jetzt entstehen, gehen als Spende an das Projekt der „Welcome-Baby-Bags“ von Evas Arche. Die Bags sind Taschen, gefüllt mit einer Erstausstattung für Mütter und ihre Babys in Notsituationen.
Die große Nachfrage und die sichtbare Notlage vieler Empfänger*innen motivieren die Frauen ebenso wie das monatliche Nähtreffen bei Kaffee und Kuchen. Denn die mini decki-Gruppe ist mehr als bloß ein Nähtreff: Es ist ein sozialer Treffpunkt, ein internationales Netzwerk und ein Projekt, das Hoffnung und Wärme spendet.
Die Vernissage
Bunte Decken, farbenfrohe Bilder und gestrickte Babymützen zieren ab jetzt für das nächste halbe Jahr die Wände unseres Veranstaltungsbereichs im Frauenzentrum Paula Panke. In der Ausstellung werden nicht nur die Initiatorinnen vorgestellt, sondern auch alle ehrenamtlichen Helferinnen.
Zur Vernissage kamen Menschen, um die Ausstellung der Gruppe „mini-deckis“ zu sehen. Viele Näherinnen waren dabei,tauschten sich aus und freuten sich über dieses erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt, das sie alle sehr verbindet. Anwesende Näherinnen wurden vorgestellt und jede für ihren besonderen Beitrag wertgeschätzt.
Zu sehen gibt es Porträts der ehrenamtlichen Helferinnen und zu lesen ist ihre Motivation, warum sie dabei sind. Fotos von der Übergabe der Decken an Kinder in Flüchtlingsunterkünften sind zu sehen sowie eine Beschreibung der „Welcome-Baby-Bags“.
In einem Gespräch führten Veronika und Sabine Sebekow durch die Ausstellung. Bis heute gibt es mini-decki vor allem durch das ehrenamtliche Engagement, aber auch von Stoff- und Geldspenden,– Denn die Inlays müssen gekauft werden. Veronika berichtet, dass monatlich etwa 50 Decken entstehen. Viele der Frauen nähen bereits zu Hause als Vorarbeit für die monatlichen Treffen Stoffreste zu einem Bild zusammen.
mini decki – ein Stück gelebter Zivilgesellschaft
Bei den Treffen wird nicht nur genäht, sondern auch gebügelt, die Inlays zurecht geschnitten und vor allem Gemeinschaft gelebt. Die Nähgruppe mini-decki ist damit ein Beispiel des offenen Gruppenangebots im Frauenzentrum Paula Panke, bei dem sich Frauen in geschützten Räumen kostenfrei für selbst gewählte Aktivitäten treffen können. Es ist ein Stück gelebter Zivilgesellschaft und offen für Menschen, die mitmachen wollen.
Da manchmal Fragen nach mini deckis als Geschenk für Neugeborene bzw. Geschwisterkinder kommen, gibt die Gruppe gern Decken gegen eine Spende ab. Bitte schreibt an: anmeldung@paula-panke.de oder ruft an unter 030 485 47 02.
Am Ende der Vernissage ist der Raum erfüllt mit Dankbarkeit, Freude und der Erkenntnis: Die mini deckis machen immer weiter!
Text: Wynona Peukert