Zufluchtswohnungen
Häusliche Gewalt ist ein weltweites Problem und tritt in unterschiedlichen Formen, wie der körperlichen, psychischen, sozialen, sexualisierten, wirtschaftlichen und digitalen Gewalt auf. Es gibt verschiedene Hilfs- und Unterstützungsangebote für betroffene Frauen und deren Kinder. Das Frauenzentrum Paula Panke e.V. bietet diesbezüglich Zufluchtswohnungen an.
Wir unterstützen
Frauen & TIN* Personen und ihre Kinder,
- • die von häuslicher Gewalt bedroht oder betroffen sind
- • die sich in Trennung oder Scheidung befinden
- • die ihre Wohnung verlassen müssen oder mussten
*TIN*: inter*, nichtbinäre, trans* und agender Personen
Wir beraten
Unsere Sozialarbeiterinnen bieten während des Aufenthalts in der Zufluchtswohnung Unterstützung und Beratung.
Sie helfen bei psychosozialen Fragen, der Verarbeitung gewaltvoller Erlebnisse und entwickeln gemeinsam Wege zu einem selbstbestimmten Leben nach eigenen Bedürfnissen, Wünschen & Möglichkeiten.
Wir klären über Rechte auf und zeigen, wie ein Leben ohne Gewalt möglich ist.
Wir bieten
Anonyme Zufluchtswohnungen
- • Betroffene und ihre Kinder haben die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit in einer anonymen Zufluchtswohnung zu leben.
- • Die Wohnungen sind als Wohngemeinschaft organisiert und bieten sowohl barrierearme als auch barrierefreie Plätze.
- • Vor dem Einzug findet ein persönliches Kennenlerngespräch statt.
- • Für die Zimmer wird Miete erhoben, die entweder selbst bezahlt oder vom Jobcenter bzw. Sozialamt übernommen werden kann.
Unser Team ist darauf spezialisiert, Taube/gehörlose Personen zu beraten, beherrscht Grundkenntnisse der Gebärdensprache (DGS) und arbeitet eng mit Dolmetscher*innen zusammen. Private und professionelle Unterstützer*innen können sich an uns wenden.
Bitte wenden Sie sich in akuten Gewaltsituationen an die BIG Hotline: 611 03 00.
Die Mitarbeiter*innen haben eine Übersicht über freie Plätze und können weitervermitteln.