7.07.2022, 19:00 - 21:00 // Paula Panke Frauenzentrum
Der Russland Ukraine Krieg betrifft auch uns und die deutsche Gesellschaft. In den Medien, aber auch unter Freunden und in den Familien wird heftig diskutiert und gestritten. Manche festen Überzeugungen werden durch die Ereignisse in Frage gestellt. Ängste vor einer Ausweitung des Krieges oder die Frage nach Solidarität treiben viele Menschen um. Die Polarisierungen zwischen verschiedenen Positionen verstärken sich. Alte Feindbilder zwischen Ost und West werden reaktiviert. Biografische Erfahrungen und Familienerinnerungen spielen eine große Rolle. Häufig stellt sich ein Gefühl ein, dass in den vielen Debatten für Zwischentöne und Zweifel, für einen nachdenklichen, offenen Dialog zu wenig Raum bleibt.
Wir haben in der letzten Zeit vielfach das Bedürfnis gehört, jenseits von politischen Positionen von Mensch zu Mensch über den Russland-Ukraine-Krieg zu reden.
Wir laden Sie/euch dazu ein, über Perspektiven und Erfahrungen, Zweifel und Fragen in einem offenen Raum ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Miteinander Reden“ als Kooperationsveranstaltung mit OWEN e.V. fortgesetzt. Das Projekt schafft lokale und internationale Dialogräume und einen solidarischen Austausch zwischen Aktivist*innen aus Deutschland, Russland und Polen. OWEN ist eine Frauen-Friedensorganisation in Berlin. Der Verein arbeitet seit vielen Jahren für eine Stärkung von Zivilgesellschaft gemeinsam mit Partner*innen in Mittel- und Osteuropa.
Die Veranstaltung ist der Auftakt zu einer Gesprächsreihe „Nachbarschaftsgespräche zum Russland-Ukraine-Krieg.“