Women Of Kazachstan

Welcome Dinara Assanova

// //

Von Oktober bis Dezember absolviert Dinara Assanova über das Institut für Auslandsbeziehungen (CrossCulture Förderprogramm) bei Paula Panke ein Berufspraktikum. Dinara  hat in ihrer Heimat Kasachstan Politikwissenschaften studiert. Nach ihrem Studium sammelte sie umfangreiche Erfahrungen auf sozialem und auch wirtschaftlichem Gebiet. 2006 gründete sie die NGO ” Women of Kazakhstan”, die sie bis heute leitet. Ihre NGO […]

weiterlesen

Logo Paula Panke

Offensiv leben – offensiv wohnen – ein Wohnprojekt in Britz

// //

Ortolanweg steht auf dem Zettel. Die Adresse des „Offensiv leben-offensiv altern“ Wohnprojektes  ist nach einem Vogel benannt, der einen rosa Bauch und Schnabel hat. Nicht ganz alltäglich also. Von Pankow brauchen wir mit S-Bahn und Bus ein bisschen mehr als eine Stunde.  Berliner besuchen nicht oft andere Teile Berlins, wenn sie dort nichts Konkretes zu […]

weiterlesen

Foto: Birgit Kahl

Das Leuchtturm Projekt – eine kleine Genossenschaft

// //

Pappelallee 43, direkt gegenüber dem Supermarkt und gleich neben den S-Bahngleisen liegt ein Grundstück auf dem gemeinschaftlich gewohnt wird. Das Wohnhaus  ist ein Haus mit 15 Wohnungen, das energieeffizient und ressourcenschonend gebaut worden ist.  „Selbstverwaltet und gemeinschaftlich“ entgegen Entfremdung und Vereinzelung dafür steht die Wohnungsgenossenschaft Leuchtturm e.G.. Elke Gebauer gibt in einem großen hellen Gemeinschaftsraum […]

weiterlesen

Foto: Birgit Kahl

Wohnen am Rande „Das Glück findet man nicht, das Glück findet einen“

// //

Sigrid Moser ist studierte Polonistin und wohnt leidenschaftlich gern in Schildow, einem zauberhaften Ort im Norden Berlins. Schon ihre Eltern wohnten im nahe gelegenen Mühlenbeck, was nicht unwichtig ist, wenn man hierher zieht. Obwohl Berlin nur eine knappe halbe Stunde entfernt ist, ticken die Uhren hier anders. Es gibt Familien, deren Namen seit hunderten von […]

weiterlesen

Foto: Birgit Kahl

Das Hexenhaus

// //

An den Wänden hängen schwarz-weiß Fotografien, die die ehemaligen Besetzerinnen vor 30 Jahren auf dem Christopher Street Day oder beim Ausbau des Hauses zeigen. Drei davon leben noch heute hier. Die übrige Besatzung hat gewechselt. Anfang der 80er standen viele Wohnungen in Kreuzberg leer und es war billiger sie irgendwann abzureißen als zu modernisieren. Oder […]

weiterlesen

Foto: Birgit Kahl

Wagendorf Karow

// //

Das Wagendorf oder „Ich wollte einfach mal wieder mit den Füßen auf dem Boden stehen“ „Drei Wagen habe ich.“ erklärt uns Sylli stolz. Sylli ist Industriekletterin und wollte einfach mal wieder mit den Füßen auf richtigem Boden stehen und hatte es satt, in einer engen Wohnung auch noch die Nachbarn über, unter und neben sich […]

weiterlesen
Soforthilfe